Den Linux-Kernel patchen
Weitere Artikel von GNU/Linux.ch
Weitere Artikel von GNU/Linux.ch
Eine Idee für die Anzeige der Prozessorauslastung. Seit Prozessoren viele Kerne haben funktioniert die simple Kernauslastungsanzeige nicht mehr gut, wie sie beispielsweise von IceWM oder Conky umgesetzt wird. Weiterlesen »
In diesem Blog schreibe ich Artikel zu verschiedenen Themen aus der IT-Welt. Einen Fokus lege ich dabei auf die Bereiche Open Source, Linux und Sicherheit von IT-Diensten. Darunter finden sich auch Beschreibungen und Dokumentationen zu meinen Hobby-Projekten. Neben den Blog-Artikeln gibt es eine Übersicht weiterer Artikel von Vorträge, die ich an anderer Stelle gehalten habe. mehr »
In diesem Tutorial erkläre ich, worum es sich beim Red Hat Offline Knowledge Portal handelt, unter welchen Voraussetzungen man es nutzen kann und wie man es als systemd.service auf dem eigenen Rechner betreibt. Weiterlesen »
LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source mehr »
Quelle Weiterlesen »
C#, Linux, Windows, WSL, Windows Subsystem for Linux, .NET, XML, ASP .NET Core, JavaScript, Windows Forms, WPF, WinUI3 mehr »
Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »
Solo ist ein Website-Builder von Mozilla, der auf Künstliche Intelligenz (KI) und einen maximal einfachen Erstellungsprozess setzt. Nun steht Solo 1.8 bereit und bringt viele Neuerungen.
Weiterlesen »
LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source mehr »
Quelle Weiterlesen »
Weitere Artikel von GNU/Linux.ch
LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source mehr »
Quelle Weiterlesen »
Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 10.0 ein Update für die Android-Version seines E-Mail-Clients veröffentlicht.
Download Thunderbird für Android
Bei der manuellen Kontoeinrichtung wird das Server-Feld nun vorausgefüllt. Weiterlesen »
Weitere Artikel von GNU/Linux.ch
LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source mehr »
Quelle Weiterlesen »
Weitere Artikel von LinuxNews
Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »
Mozilla hat Version 2.28 seiner VPN-Clients für das Mozilla VPN veröffentlicht. Die neue Version bringt einen optionalen Dark Mode.
Mit dem Mozilla VPN bietet Mozilla in Zusammenarbeit mit Mullvad sein eigenes Virtual Private Network an und verspricht neben einer sehr einfachen Bedienung eine durch das moderne und schlanke WireGuard-Protokoll schnelle Performance, Sicherheit sowie Privatsphäre: Weder werden Nutzungsdaten geloggt noch mit einer externen Analysefirma zusammengearbeitet, um Nutzungsprofile zu erstellen. Weiterlesen »
Zur Verwaltung von Konfigurationsdateien auf mehreren Rechnern nutze ich das Programm chezmoi. Wie ich heute festgestellt habe, wurde im März dieses Jahres auf den Chemnitzer Linux-Tage ein Vortrag über dieses Programm gehalten. Weiterlesen »
LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source mehr »
Quelle Weiterlesen »
Weitere Artikel von LinuxNews
Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »
Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 139.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.
Neuerungen von Thunderbird 139.0.1Mit Thunderbird 139.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Weiterlesen »
Blog über Debian GNU/Linux, LAMP-Server, Webprogrammierung und Webbrowser mehr »
Da auf einer ergomischen Maus das Scrollrad als mittlere Maustaste etwas schwerfällig reagierte, hatte ich die mittlere Maustaste mithilfe von xdotool auf eine Tastaturkombination gelegt. Weiterlesen »
In 2017 hatte ich mal diesen Artikel über die Häufigkeit von TLS Ciphern geschrieben: Häufigkeit von TLS Ciphern Heute folgt das Update für 2025 von 272.655 eingegangenen Emails, Zahlen sind rückläufig weil Leute Ihre digitale Souveränität an M$ 365 abtreten, haben sich die durchgängig TLS 1.2/1.3 Cipher wie folgt platziert: 130.711 TLS1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384:256 68.885 TLS1.2:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:256 57.627 […] Weiterlesen »
Weitere Artikel von Marius's Welt