Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Marius's Welt angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Marius's Welt
Letzte Open-Source-Artikel von Marius's Welt
Geschrieben am 25.02.2021 um 09:57 Uhr
Liebe Linuxphone Fans, wir können Eurer Telefon schneller und energieeffizienter machen \o/ Pinephone: Die Sache mit der Hardwarebeschleunigung Wie wir wissen, ist die MALI400 GPU in dem Pinephone, um es Milde auszudrücken, nicht die beste GPU. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.02.2021 um 14:54 Uhr
Hallo Linuxphone-Fans, ich habe da mal die Taschenlampen App etwas vereinfacht und von Eurem Phosh aufrufbar gemacht. Pinephone: Taschenlampen App – die Zweite Auf Github habe ich Euch die Sourcen dafür heute bereitgestellt. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.02.2021 um 19:58 Uhr
Falls sich jemand gefragt hat, warum ich so ungern Flatpaks einsetze: org.gnome.Fractal permissions: ipc network fallback-x11 pulseaudio wayland x11 dri dbus access [1] [1] org.freedesktop.Notifications, org.freedesktop.secrets ID Zweig Op Remote Download 1. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.02.2021 um 08:29 Uhr
Heute geht es um Dateiintegrität und wie man das mit RPM prüft und ggf. behebt. Grund ist das Pinephone. Fedora: wie man mit RPM sein System auf Integrität prüft. Wenn man sein Pinephone zum ersten mal bootet, startet es mit dem Image auf der internen Storage mmcblk2. Weiterlesen »
Geschrieben am 13.02.2021 um 06:47 Uhr
Liebe Linuxphone-Fans, ich habe für Euch Gnome 40.0 Alpha ausprobiert, und ja, das wird das spannend als Mobildesktop. Fedora: Gnome-Shell 40.0 Alpha auf dem Pinephone Kleiner Nachtrag zur Phoshumstellung: Wenn man in Gnome-Tweaks die Text-Skalierung auf „1“ stellt, dann paßt der Unlocker auf den physikalischen Bildschirm. Weiterlesen »
Geschrieben am 12.02.2021 um 20:27 Uhr
Liebe Linuxphone-Fans, vor einigen Tagen viel auf, daß das Pinephone nichts mehr aufnahm. Dem kann nun abgeholfen werden. Fedora: Pinephone Audiobug gefunden In einer Aufgabenstellung, die Hercules, Asterix und Obelix alt aussehen lässt, habe ich in rund 5 Stunden alle 130 Updates, die als Auslöser in Frage gekommen sind, von Hand eingespielt und geprüft. Weiterlesen »
Geschrieben am 12.02.2021 um 11:43 Uhr
Kleiner Beitrag aus der Selbsthilfeecke: Wenn eine App bei einem Sqlite3 Zugriff „unreadable database“ von sich gibt, dann liegt das vermutlich daran, daß der User der Datenbank, in dem Fall ist das die UserID der Anwendung, welche die Datenbank nutzen will, keine Schreibrechte … und jetzt kommts .. Weiterlesen »
Geschrieben am 11.02.2021 um 17:33 Uhr
The this script gets the latest updates via dnf log files and reversed the system back to a given date in time, that is still in the logfile. Presenting the Rawhide Downgrade to past date script It’s far from perfect, but tries it’s best. You need to install koji package first: „dnf install koji“ Most […] Weiterlesen »
Geschrieben am 11.02.2021 um 11:42 Uhr
Liebe Linuxphone-Fans, seit rund einer Woche funktionierte das Telefonieren auf dem Pinephone, weil endlich alles mit Pipewire verdrahtet wurde. Ein Update später schweigt das Mikro. Fedora: Pinephone kann nicht mehr telefonieren Wer jetzt erst das Fedorainstallationsimage vom 31.1. installiert, darf auf keinen Fall ein Update einspielen. Weiterlesen »
Geschrieben am 11.02.2021 um 11:01 Uhr
Liebe Linuxphone-Fans, Ihr dürft mal wieder das Pinephone nicht Updaten, sonst knallts 🙁 Fedora: Phosh crasht wegen glib2 Patch Dieser Stacktrace vom System zeigt exemplarisch das Problem: Feb 10 21:31:02 fedorapine systemd-coredump[3835]: [🡕] Process 3144 (phosh) of user 1000 dumped core. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Marius's Welt 24 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,80 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Marius's Welt insgesamt 642 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »