Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Fryboyter angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Fryboyter
Letzte Open-Source-Artikel von Fryboyter
Geschrieben am 15.04.2025 um 18:15 Uhr
Bisher gab es Arch Linux für das Windows Subsystem für Linux 2 (WSL2) nur aus inoffiziellen Quellen. Damit ist jetzt Schluss. Also nicht im Sinne, dass das Team von Arch Linux diese inoffiziellen Images löschen hat lassen. Weiterlesen »
Geschrieben am 27.03.2025 um 12:45 Uhr
Oft muss man in einer Datei eine Zeichenfolge durch eine andere ersetzen. Man sucht also beispielsweise nach Wolf und ersetzt dieses Wort durch Lamm. Mit dem Editor Helix gibt es mindestens zwei Möglichkeiten. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.03.2025 um 12:03 Uhr
Aufgrund eines Hardwareschadens musste ich bei einem meiner Rechner das Motherboard wechseln. Somit musste ich auch die Booteinträge für systemd-boot neu erstellen. Normalerweise boote ich hierfür eine Iso-Datei von Arch Linux und mounte ich einfach die Btrfs-Subvolumes und wechsel dann mit dem Befehl arch-chroot /mnt in die vorhandene Installation und erstelle dann mittels bootctl --path=/boot install die Booteinträge. Weiterlesen »
Geschrieben am 02.03.2025 um 12:24 Uhr
Für das Suchen von Dateien / Verzeichnissen verwende ich seit Jahren einen sogenannten Fuzzy Finder. Genauer gesagt fzf, mit dem ich auch im Grunde zufrieden bin. Kürzlich wurde ich aber auf das Tool television aufmerksam und wollte es daher testen. Weiterlesen »
Geschrieben am 04.01.2025 um 13:16 Uhr
Gestern wurde Version 25.01 des modalen Editors Helix veröffentlicht. Da die vorherige Version im Juli 2024 veröffentlicht wurde und weil die Entwickler ziemlich fleißig waren, gibt es mit Version 25.01 viele Änderungen, Neuerungen und Verbesserungen. Weiterlesen »
Geschrieben am 26.12.2024 um 17:40 Uhr
Ich gehöre zu den Menschen, die sehr selten eine Präsentation halten müssen. Worüber ich nicht traurig bin. Aber ab und zu erwischt es mich doch. So werde ich Anfang 2025 vermutlich mal wieder vor Publikum auftreten müssen. Weiterlesen »
Geschrieben am 20.12.2024 um 17:18 Uhr
Heute Vormittag hat mich ein Bekannter gebeten, ob ich nicht kurzfristig vorbeikommen könnte, weil seine FRITZ!Box “abgeraucht” ist.
Erst habe ich gedacht, dass der Begriff “abgeraucht” nicht wörtlich gemeint war. Weiterlesen »
Geschrieben am 09.11.2024 um 15:48 Uhr
Unter Arch Linux werden pro Kernel jeweils zwei Initramfs-Archive erstellt. Bei der normalen Version wird das berücksichtigt was in der Datei /etc/mkinitcpio.conf eingetragen ist. In der Fallback-Version ist hingegen alles vorhanden, was möglich ist. Weiterlesen »
Geschrieben am 02.11.2024 um 11:54 Uhr
In Wiki von Arch Linux wird empfohlen für Updates des Microcodes entweder amd-ucode oder intel-ucode zu installieren (https://wiki.archlinux.org/title/Microcode). Wenn man eine CPU von AMD nutzt, ist das aber meist nur ein Placebo. Weiterlesen »
Geschrieben am 11.10.2024 um 18:57 Uhr
Wenn es um die Entwicklung von Software geht, wird oft eine Versionierung wie 0.98.1 verwendet. Historisch gesehen hat dies zur Folge, dass viele Nutzer erwarten, dass Version 1.0 ausgereift ist. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Fryboyter 1 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,03 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Fryboyter insgesamt 416 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »