Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu vNotes angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu vNotes
Letzte Open-Source-Artikel von vNotes
Geschrieben am 28.02.2021 um 21:00 Uhr
Ein kurzer Blick in den TIOBE-Index zeigt: auch wenn Go und Rust als die Systemsprachen der Zukunft gelten, ist C weiterhin omnipräsent. Eine gute Gelegenheit, ein interessantes Thema aufzugreifen: die Strict Aliasing Rule.
Wer mit C programmiert, dirigiert Speicher – genauer gesagt Arbeitsspeicher. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.01.2021 um 12:04 Uhr
(Ganz) kurz notiert: pip, der Paketmanager für Python, ist in der Version 21 erschienen. Größte Neuerung des Major-Releases ist das Ende der Unterstützung von Python 2 (#6148), dem alten Versionsstrang von Python, der seit Anfang 2020 schon EOL ist. Weiterlesen »
Geschrieben am 05.01.2021 um 10:00 Uhr
Die neue Lizenzpolitik von Qt wird langsam umgesetzt, wodurch die offenen LTS-Releaes entfallen. Ein Kurzkommentar.
Gerade habe ich bei LinuxNews das gelesen, was ich schon seit einigen Monaten befürchtet habe: zwar ist es bei der Veröffentlichung von Qt 6 ein wenig untergegangen, aber das Team hinter Qt zieht die Daumenschrauben für Open-Source-Entwickler kräftig an an. Weiterlesen »
Geschrieben am 02.01.2021 um 12:47 Uhr
Dieser englischsprachige Artikel über eine Rust-Einführung ist mir soeben ins Auge gefallen.
Rust gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Ich habe bereits öfter über Rust geschrieben und prophezeie der Sprache den Aufstieg in den C/C++/Java-Olymp – nicht all zuletzt wegen des Hypes und der guten PR. Weiterlesen »
Geschrieben am 31.12.2020 um 23:00 Uhr
In guter alter Tradition melde ich mich auch dieses Jahr „zwischen den Jahren“ und wünsche allen Lesern meines Blogs ein gesundes, glückliches und frohes neues Jahr 2021!
Die IT hat im vergangenen Jahr gezeigt, dass sie entscheidende Unterstützung im Bezug auf das Arbeitsleben sowie die Bildungslandschaft liefern kann – wenn man denn will. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.12.2020 um 22:13 Uhr
Kurz nach der Veröffentlichung des neusten Major-Releases von Qt, Version 6.0, gibt es auch aus dem GTK/GNOME-Lager Neuigkeiten. Das Anwendungsframework GTK (früher als GIMP Toolkit bekannt) erscheint in Version 4.0. Weiterlesen »
Geschrieben am 09.12.2020 um 12:55 Uhr
Am 08. Dezember 2020 wurde wie geplant zum Jahresende Qt 6.0 veröffentlicht. Unterstützung für C++17, eine neue Generation von QML, ein CMake Buildsystem sowie eine neue Grafikarchitektur sind die wichtigsten Änderungen.
Qt ist ein sehr verbreitetes plattformübergreifendes Anwendungsframework. Weiterlesen »
Geschrieben am 08.12.2020 um 23:02 Uhr
Kurz notiert: das Team hinter CentOS, der Red Hat Enterprise Linux-baiserten Distribution, das sich Januar 2014 mit dem RHEL-Herausgeber Red Hat zusammengeschlossen hat, hat heute eine folgenschwere Ankündigung (CentOS, Red Hat) gemacht. Weiterlesen »
Geschrieben am 01.12.2020 um 18:30 Uhr
Und noch eine Kryptowährungsnachricht, heute sicherlich die letzte. ;)
Ethereum, ebenfalls eine Open Source-Kryptowährung, die ihren Fokus auf Smart Contracts in einer Form von „Cloud Computing für alle (und mit allen, die eine Node betreiben)“ legt, hat die Phase 0 des Umstiegs auf Ethereum 2.0 abgeschlossen. Weiterlesen »
Geschrieben am 01.12.2020 um 18:00 Uhr
Kurze News aus der Welt der Kryptowährungen: Libra, die durch den Facebook-Konzern bekanntgewordene Internetwährung, wird in Diem umbenannt. Dies wurde heute in Genf bekanntgegeben.
Mit der Namensänderung solle eine Unabhängigkeit signalisiert werden, so der CEO Stuart Levey. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von vNotes 1 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,03 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte vNotes insgesamt 145 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »