Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu vNotes angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu vNotes
Letzte Open-Source-Artikel von vNotes
Geschrieben am 30.12.2022 um 21:45 Uhr
Viele der Technologien, die wir heutzutage einsetzen, haben eine lange Geschichte hinter sich. Moderne Ansätze, sie nachzurüsten, können in bestimmten Szenarien jedoch unangenehme Auswirkungen haben. Weiterlesen »
Geschrieben am 30.11.2022 um 22:08 Uhr
Man pages formen auf heutigen unixoiden Systeme eine entscheidende Säule. Sie sind das integrierte Handbuch, das einerseits die Kommandos erklärt und andererseits auch eine Referenz für die jeweiligen C-Bibliotheken und Syscalls darstellt. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.10.2022 um 17:00 Uhr
Am Samstag, dem 15.10.2022 wurden neue Versionen des Linux-Kernels veröffentlicht, darunter 6.0.2, 5.19.16 und 5.15.74. Mit diesen Versionen werden verschiedene Sicherheitslücken geschlossen, die der Sicherheitsforscher Sönke Huster aufgedeckt hat. Weiterlesen »
Geschrieben am 05.10.2022 um 13:28 Uhr
Der Standard der Standards: Gestern wurde der Smart-Home-Standard Matter in Version 1.0 von der Connectivity Standards Alliance (CSA) veröffentlicht. Er soll Licht ins Dunkle bringen und das Standard-Chaos unter den Smart-Home-Geräten auflösen. Weiterlesen »
Geschrieben am 30.09.2022 um 23:32 Uhr
Was sich als Projekt vor zwei Jahren langsam abzeichnete, geht nun in die finale Umsetzung: der Linux-Kernel soll zukünftig nicht nur in der Programmiersprache C, sondern auch in Rust geschrieben sein. Weiterlesen »
Geschrieben am 31.08.2022 um 22:20 Uhr
Heute eine Nachricht in eigener Sache. Während immer mehr Nachrichtenportale sukzessive ihre RSS-Angebote einstellen, erlebt momentan ein Medium, das fundamental darauf aufbaut, einen kometenhaften Aufstieg in der Breite: der Podcast. Weiterlesen »
Geschrieben am 31.08.2022 um 21:00 Uhr
Zur üblichen Arbeit eines Systemadministrators gehört der Umgang mit persistentem Speicher (a.k.a. Festplatte), der heutzutage in Form von HDDs, SSDs oder auch NVMes daherkommt. Üblicherweise werden in Produktivsystemen die Platten in einem RAID angeordnet, um bei einem Festplattenausfall die Verfügbarkeit des Systems zu erhöhen.
Soll in diesem Zusammenhang allerdings eine Festplatte vor einem drohenden Ausfall manuell aus dem RAID entfernt werden, ist es ratsam, sie vorher sicher zu löschen. Weiterlesen »
Geschrieben am 30.07.2022 um 21:47 Uhr
Kurz notiert: das freie Routerbetriebssystem OPNsense ist am 28. Juli 2022 in Version 22.7 mit dem Codenamen „Powerful Panther“ erschienen. Ähnlich wie bei Ubuntu erscheinen hier zwei Major-Releases pro Kalenderjahr – Version 22.1 wurde dementsprechend im Januar diesen Jahres veröffentlicht. Weiterlesen »
Geschrieben am 30.06.2022 um 23:00 Uhr
Kurz notiert: Vim hat diese Woche die Veröffentlichung eines neuen Major-Releases angekündigt. Die größte Änderung ist die Einführung von Vim 9 Script.
Bei Vim 9 Script handelt es sich um eine neue Skriptsprache für den bekannten textbaiserten Editor. Weiterlesen »
Geschrieben am 31.05.2022 um 21:15 Uhr
Im heutigen Artikel möchte ich euch kurz ein Werkzeug vorstellen, das immer dann sinnvoll ist, wenn mehrere Dateien auf einmal nach einem bestimmten Muster umbenannt werden sollen.
Das Werkzeug heißt rename (man prename) und kann unter Debian/Ubuntu als solches aus den Repositories bezogen werden. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von vNotes 1 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,03 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte vNotes insgesamt 172 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »