Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu vNotes angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu vNotes
Letzte Open-Source-Artikel von vNotes
Geschrieben am 16.08.2023 um 23:22 Uhr
30 Jahre Debian - 30 Jahre felsenfeste Entwicklung und noch kein Ende in Sicht.
An diesem Tag vor 30 Jahren, am 16.08.1993, erschien in der Newsgroup comp.os.linux.development eine Ankündigung, die den Anfang eines der größten und langlebigsten Projekte im Linux-Ökosystem markieren sollte. Weiterlesen »
Geschrieben am 14.08.2023 um 18:00 Uhr
Open-Source-Software nachhaltig zu entwickeln, wird immer schwieriger. Willkommen im Zeitalter von "Nur schauen, nicht anfassen" für kommerzielle Rivalen.
Das in San Francisco ansässige Softwareunternehmen HashiCorp, bekannt für seine Cloud-Tools wie Terraform, Vagrant oder Vault, ändert seine Lizenzbedingungen. Weiterlesen »
Geschrieben am 02.07.2023 um 20:30 Uhr
Im heutigen Wochenrückblick schauen wir auf einen spannenden Essay, ein interessantes Tool für Code-Migrationen und ein neues Open-Source-LLM für große Sequenzlängen.
The Rise of the AI Engineer
Beginnen wir den heutigen Wochenrückblick mit einem Artikel, der in der Woche disktutiert wurde. Weiterlesen »
Geschrieben am 10.06.2023 um 13:13 Uhr
Wie einige meiner Leser schon wissen, produziere ich einen Podcast und berichte, wenn es thematisch passt, von einigen Episoden auf diesem Blog. In dieser Woche erschien Episode 23, in der es um Open-Source-Software und Open-Source-KI ging. Weiterlesen »
Geschrieben am 04.06.2023 um 22:25 Uhr
Mit dieser Woche geht auch der Monat Mai zu Ende. Wirft man einen Blick in die LLM-Timeline, so fällt auf, dass der Monat im Wesentlichen durch die Open-Source-Modelle dominiert wurde. Die Highlights sind hier StarCoder als Code-LLM, RedPajama-INCITE für normale Gespräche und Falcon, ein LLM, das LLaMA den Rang abgelaufen hat. Weiterlesen »
Geschrieben am 18.05.2023 um 22:11 Uhr
Diese Nachricht ist insbesondere für alle Testing-Nutzer von Bedeutung: Arch Linux wird die Repositories umstellen, die für den Bezug der Testing-Pakete erforderlich sind.
Hintergrund ist die Migration von SVN auf Git in der Infrastruktur von Arch Linux. Weiterlesen »
Geschrieben am 07.05.2023 um 19:00 Uhr
Eine weitere Woche ist vergangen, in der sich in der KI-Welt wieder viel bewegt hat. Im heutigen Wochenrückblick wird der Fokus auf dem Thema liegen, das seit Wochen heiß diskutiert wird: Open Source. Weiterlesen »
Geschrieben am 12.04.2023 um 14:27 Uhr
Seit September letzten Jahres produziere ich den Risikozone-Podcast. Über das vergangene halbe Jahr sind auf diese Weise schon 19 Episoden entstanden, die üblicherweise zwischen 40 und 60 Minuten lang sind. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.03.2023 um 11:55 Uhr
Kurz notiert für alle, die GitHub nutzen, um ihre Git-Repositories zu speichern. Laut einem Artikel auf dem GitHub-Blog sah sich das Team durch einen Leak eines RSA-SSH-Private-Keys diese Woche gezwungen, heute am 24. Weiterlesen »
Geschrieben am 18.03.2023 um 23:00 Uhr
Das Team hinter PyTorch hat am 15. März 2023 Version 2.0 des Machine-Learning-Frameworks veröffentlicht. PyTorch 2.0 bringt zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen mit sich. Zu den Highlights zählen die Beta-Version der torch.compile()-API und die verbesserte Integration von torch.nn.functional. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von vNotes 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte vNotes insgesamt 184 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »