20 Jahre Proxmox
Die Proxmox Server Solutions GmbH aus Wien feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Die Virtualisierungslösungen unterstützen Unternehmen und finden auch im privaten Bereich großen Anklang.
Quelle Weiterlesen »
LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source
Die Proxmox Server Solutions GmbH aus Wien feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Die Virtualisierungslösungen unterstützen Unternehmen und finden auch im privaten Bereich großen Anklang.
Quelle Weiterlesen »
Digitale Souveränität ist seit Jahren eine gern verwendete Worthülse unserer Politiker. Meist findet die Umsetzung dann nur halbherzig oder gar nicht statt.
Quelle Weiterlesen »
Die Administratoren der Pen-Testing-Distribution Kali Linux haben den Zugriff auf den Signierschlüssel des Archivs verloren. Anwender müssen einen neuen Schlüssel einspielen oder neu installieren.
Quelle Weiterlesen »
Firefox bringt endlich einen Profilmanager, der den Namen verdient. Er erlaubt eigene Profile für unterschiedliche Bereiche oder Personen. Eine noch experimentelle Link-Vorschau lässt sich mit lokaler KI kombinieren.
Quelle Weiterlesen »
Remote Desktop wird von proprietären Angeboten wie TeamViewer oder AnyDesk dominiert. Dabei gibt es mit RustDesk eine zunehmend auf Augenhöhe spielende Alternative.
Quelle Weiterlesen »
Debian strebt eine Grundsatzentscheidung an, welche Kriterien LLMs für eine Aufnahme in die Debian-Archive erfüllen müssen. Die Antwort auf diese sensible Frage könnte richtungsweisend für andere Projekte sein,
Quelle Weiterlesen »
Canonical möchte mit Ubuntu 26.04 LTS möglichst viele GNU-Tools mit Rust-Versionen ersetzen. Ubuntu 25.10 wird zumindest die Coreutils in Rust ausliefern.
Quelle Weiterlesen »
X11 ist auf dem Rückzug, Wayland übernimmt. Das soll mit Fedora 43 im Herbst durch die endgültige Entfernung des X11-Codes zementiert werden.
Quelle Weiterlesen »
Nach über 20 Jahren OCCT für Windows hat der Hersteller OCBASE eine Linux-Version freigegeben, die alle Funktionen der Windows-Edition grafisch ansehnlich aufbereitet bietet.
Quelle Weiterlesen »
OpenMandriva Lx 6.0 blickt auf eine lange Ahnenreihe zurück, die bis zu Mandrake reicht, das erstmals 1998 veröffentlicht wurde. Seit 2012 ist es ein lebendiges Community-Projekt mit interessanten Ansätzen.
Quelle Weiterlesen »
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von LinuxNews 41 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 1,37 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte LinuxNews insgesamt 3448 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »