LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source mehr »
TUXEDO Control Center 2.0 bringt neue Module
Quelle Weiterlesen »
LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source mehr »
Quelle Weiterlesen »
David Edmundson und Alex Pol von KDE haben eine Möglichkeit für XWayland-Apps erschaffen, Screencasting unter Wayland zu ermöglichen.
Aus Sicherheitsgründen kann unter Wayland nicht jede App jedes Fenster abgreifen. Weiterlesen »
Finde ich auch ziemlich gut:
(suha.ng; danke an E.!)
Quelle: Hirnfick 2.0Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »
Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 111 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.
Download Mozilla Firefox Klar für Apple iOS Weiterlesen »
Do, 23. März 2023, Ralf Hersel
Der Sovereign Tech Fund investiert weltweit in die Entwicklung, Verbesserung und Erhaltung offener digitaler Basistechnologien, wie wir berichteten. Weiterlesen »
Weitere Artikel von GNU/Linux News
Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »
Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde, nicht zuletzt dank ChatGPT. Nun hat Mozilla mit Mozilla.ai die Gründung eines neuen Tochterunternehmens bekannt gegeben, welches sich der Künstlichen Intelligenz widmet. Weiterlesen »
Mi, 22. März 2023, Lioh Möller
Geräte der Surface-Reihe vom Hersteller Microsoft erfreuen sich auch bei vielen Linux-Nutzern einer grossen Beliebtheit, auch wenn diese nicht für ihre gute Reparierbarkeit bekannt sind. Weiterlesen »
Zusammen mit unserem Gast Oleg saßen wir am virtuellen Tisch und unterhielten uns über verschiedene technische Sachen. Über das Matrix-Protokoll, Mäuse, Lautsprecher und verschiedene Apps. Weiterlesen »
Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »
Mozilla hat mit Firefox 111.0.1 ein Update außer der Reihe für seinen Desktop-Browser veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Download Mozilla Firefox 111.0.1 Weiterlesen »
Heute wurde Peertube v 5.1.0 veröffentlicht, auch wenn die News besagt, vom 28.3.2023 zu sein (sic!). Auch dieses Mal gibt es feine Neuerungen.
Das Headline-Feature (neudeutsch) ist sicherlich die erweiterte Möglichkeit der Moderation von Registrierungsanfragen bei der jeweiligen Instan Weiterlesen »
Mi, 22. März 2023, Lioh Möller
Wer auf einem hochauflösenden Display die tty öffnet, dem ist wahrscheinlich bereits die winzige Schrift aufgefallen.
Auf einem Debian GNU/Linux basierten System, wie auch Ubuntu, erfolgt die Konfiguration über console-setup. Weiterlesen »
Linux am Dienstag dreht sich diesmal um FFmpeg und was man damit noch so machen kann. Linux am Dienstag – Programm für den 21.3.2023 am Dienstag, ab 19 Uhr haben wir u.a. im Programm: Vortrag – Einfach mal A zu B streamen (Marius) Vortrag – Was kann da schon schief gehen – Einblicke in Cloudmigration […] Weiterlesen »
Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »
Das von Microsoft letzte Woche veröffentlichte Windows-Update KB5023706 verursacht zahlreiche Probleme. Auch Firefox ist betroffen. Mozilla arbeitet an einer Korrektur.
Am 14. Weiterlesen »
LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source mehr »
Quelle Weiterlesen »
Mo, 20. März 2023, Lioh Möller
Für den kommenden Freitag, den 24. März 2023, ist die Veröffentlichung der Version OTA-25 von Ubuntu Touch geplant. Dabei wird es sich um den letzten Release auf Basis von Ubuntu LTS 16.04 handeln. Weiterlesen »
In diesem Blog schreibe ich Artikel zu verschiedenen Themen aus der IT-Welt. Einen Fokus lege ich dabei auf die Bereiche Open Source, Linux und Sicherheit von IT-Diensten. Darunter finden sich auch Beschreibungen und Dokumentationen zu meinen Hobby-Projekten. Neben den Blog-Artikeln gibt es eine Übersicht weiterer Artikel von Vorträge, die ich an anderer Stelle gehalten habe. mehr »
Wer diesen Blog regelmäßig liest, kann den Eindruck gewinnen, es sei mein Hobby, Ansible-Rollen zu schreiben, mit denen von mir genutzte Web-Anwendungen auf Servern bereitgestellt werden können. Weiterlesen »
Es ist mittlerweile fast schon ein Running Gag auf Phoronix, aber diese Woche haben wir tatsächlich weitere Wayland-Fixes! 🙂 ...Und auch andere Dinge, einschließlich einiger guter UI-Verbesserungen an verschiedenen KDE-Apps, zusätzlich zu der Hintergrundarbeit der Qt 6-Portierung, die mit Volldampf voranschreitet und eine Position zunehmender Stabilität erreicht. Weiterlesen »
Das Team hinter PyTorch hat am 15. März 2023 Version 2.0 des Machine-Learning-Frameworks veröffentlicht. PyTorch 2.0 bringt zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen mit sich. Zu den Highlights zählen die Beta-Version der torch.compile()-API und die verbesserte Integration von torch.nn.functional. Weiterlesen »
Unveränderbare Linux-Systeme wie Fedora Silverblue nutzen als Standard Flatpak für Anwendungsinstallationen. Doch noch liegen nicht alle Anwendungen als Flatpak vor. Diese können dann entweder mittels rpm-ostree in einen eigenen Layer oberhalb des Basisimages installiert werden oder in einer eigenen Toolbox eingerichtet werden. Weiterlesen »
LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source mehr »
Quelle Weiterlesen »