Captain it's Wednesday - Folge 127 - Frauen in der Community
Weitere Artikel von GNU/Linux.ch

Weitere Artikel von GNU/Linux.ch
Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »
Mozilla hat Firefox 136.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.
Download Mozilla Firefox 136.0.2
Mit Firefox 136.0.2 behebt Mozilla das Problem, dass für Nutzer mit Hauptpasswort, auch wenn diese keine Synchronisation nutzen, dieses bei jedem Firefox-Start abgefragt worden ist. Weiterlesen »
Softwareentwickler und Softwarearchitektinnen müssen sparsam mit Daten umgehen. Sonst entstehen Risiken, die niemand absehen kann.
Casinonutzer der Merkur-Gruppe verlieren nicht nur ihr Geld sondern auch ihre DatenEnde letzten Jahres ging der VW-Datenskandal durch die Medienlandschaft: Der VW-Konzern sammelt und speichert Bewegungsdaten von sehr vielen seiner Autos. Weiterlesen »
Weitere Artikel von GNU/Linux.ch
Noch mal was aus der EDV, denn dieser Vorschlag scheint mir auch eher undurchdacht zu sein:
Mit einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und die für Digitales zuständige Vizepräsidentin Henna Virkkunen wenden sich fast 90 Unternehmen (…). Weiterlesen »
Weitere Artikel von GNU/Linux.ch
GIMP 3.0 ist da, mit einer modernen GTK3-Oberfläche, nicht-destruktiven Filtern, verbesserter Datei-Unterstützung, verbessertem Farbmanagement und vielem mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com Weiterlesen »
LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source mehr »
Quelle Weiterlesen »
Ihr wollte auch Eure Telefonanlage zuhause benutzen, wenn Ihr mit dem Pinephone unterwegs seid? Euch kann geholfen werden. Der SIP Client Twinkle macht es möglich. Pinephone: Telefonieren mit Twinkle Ich hatte heute morgen nichts besseres vor und probierte mal Twinkle auf dem Pinephone mit Fedora 42 aus. Weiterlesen »
Der GEEKOM A6 Mini-PC ist mit seinem AMD Ryzen 7 6800H, 32GB DDR5 RAM und seiner 1TB NVME-SSD nicht nur schnell, sondern auch richtig preiswert. Vorinstalliert ist Windows 11 24H2 und über HDMI und Display-Port kann man bis zu vier Monitore anschließen. Weiterlesen »
Aufgrund eines Hardwareschadens musste ich bei einem meiner Rechner das Motherboard wechseln. Somit musste ich auch die Booteinträge für systemd-boot neu erstellen. Normalerweise boote ich hierfür eine Iso-Datei von Arch Linux und mounte ich einfach die Btrfs-Subvolumes und wechsel dann mit dem Befehl arch-chroot /mnt in die vorhandene Installation und erstelle dann mittels bootctl --path=/boot install die Booteinträge. Weiterlesen »
Anfang der Woche hatten wir ja diesen Beitrag: Davon mal abgesehen funktioniert das Pine einfach: – Telefonieren geht – SMS Senden geht – Angerufen werden geht – WIFI geht – Mobiles Internet geht – Bluetooth geht – Hotspot … geht – Kamera App geht nicht – Video ruckfrei ansehen geht nicht – GPS geht nicht […] Weiterlesen »
Linux und Ich ist ein unabhängiges Blog rund um Linux – mit einem besonderen Fokus auf Arch, Debian und Ubuntu. Darüber hinaus findet ihr hier Beiträge zu freier Software, Bastelprojekten mit dem Raspberry Pi und anderen Einplatinencomputern sowie zu mobilen Geräten mit Android und Co. mehr »
Ich nutze den GNOME-Desktop täglich und schätze seine minimalistische Gestaltung. Dennoch fehlen manchmal Funktionen, die meinen Workflow effizienter gestalten könnten, wie die Möglichkeit, bestimmte Aufgaben direkt aus dem Dateimanager mit nur einem Klick auszuführen. Weiterlesen »
Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »
Der Enterprise Policy Generator richtet sich an Administratoren von Unternehmen und Organisationen, welche Firefox konfigurieren wollen. Mit dem Enterprise Policy Generator 6.3 ist nun ein Update erschienen. Weiterlesen »
Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert. Weiterlesen »
Weitere Artikel von GNU/Linux.ch
Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »
Nutzer veralteter Firefox-Versionen können ab heute keine Add-ons und geschützten Inhalte auf Streaming-Plattformen mehr nutzen.
Wie bereits Anfang Januar geschrieben, verliert mit dem heutigen Tag ein Stammzertifikat seine Gültigkeit, welches zur Verifizierung signierter Inhalte genutzt wird. Weiterlesen »
Amerikanische Wissenschaftler, die befürchten, dass ihre Arbeit [engl. work; Anm.d.R.] (oder sollte es "woke" heißen?) die Missgunst der Trump-Administration auf sich ziehen könnte, finden Zuflucht im Land der Freien, auch bekannt als Europa. Weiterlesen »