Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Hirnfick 2.0 angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Hirnfick 2.0
Letzte Open-Source-Artikel von Hirnfick 2.0
Geschrieben am 28.06.2022 um 21:33 Uhr
Hihihi:
Ein NFT kann nur als Ganzes erworben werden und existiert nur ein einziges Mal[.]
Wikipedia
Blöd nur:
Das Unternehmen hinter Bored Ape Yacht Club hat den Konzeptkünstler Ryder Ripps verklagt, weil dieser Kopien der Bored-Ape-NFTs [des Unternehmens] verkauft hatte. Weiterlesen »
Geschrieben am 21.06.2022 um 19:23 Uhr
Unter der Überschrift „Datenschutz Fehlanzeige: DB Navigator schnüffelt Bahnreisende aus“ beklagt Roman van Genabith (immerhin zu Recht):
Leider scheint die Bahn sich auch einige der schlechten Angewohnheiten der Digitalkonzerne angewöhnt zu haben: Eine davon ist die Lust am Sammeln von Nutzerdaten zu Werbezwecken. Weiterlesen »
Geschrieben am 31.05.2022 um 18:08 Uhr
Pid: Kurzform von „stupid“ (dumm). Wird als Substantiv oder Adjektiv verwendet.
Urban Dictionary
Eine ganz tolle Idee haben Vodafone und die Telekom, die zu fast einem Drittel „dem Staat“ (also uns allen) gehört, da: Unter der Bezeichnung „TrustPid“ soll sozusagen eine Steuernummer für Taschentelefone eingeführt werden, die über die IMEI hinausgeht und irgendwelchen dahergelaufenen Websites eine eindeutige Identifikation der Besucher ermöglichen soll. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.05.2022 um 14:49 Uhr
Die „Rhein-Neckar-Zeitung“ („RNZ“) desinformiert in zwei Artikelserien (verlinkt werden will sie allerdings nicht – LSR) über einen „Hackerangriff“ auf das Rathaus in Schriesheim, in dessen Folge personenbezogene Daten ins fiese Darknet geraten sind: Weiterlesen »
Geschrieben am 16.05.2022 um 08:30 Uhr
Es ist Montag. Ich fasse mich heute mal kurz. – So, ich habe mich kurz gefasst. War schön.
Die NSA, die schon mal einen Verschlüsselungsstandard mit Hintertür verabschieden ließ, verspricht, dass sie das diesmal ganz bestimmt nicht macht. Weiterlesen »
Geschrieben am 11.05.2022 um 19:44 Uhr
Laut einem Gesetzentwurf, der hier auf dem Tisch liegt, sollen Fotos und Messenger-Nachrichten auf dem Smartphone automatisiert durchsucht werden. Wenn die dafür zuständige KI den Verdacht hat, dass es sich um Darstellungen von Lobbyismus oder eine Kontaktaufnahme Krimineller zu Politikern handelt, soll der Content direkt an die Strafverfolgungsbehörden ausgeleitet werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 02.05.2022 um 08:30 Uhr
Es ist Montag. Ein Gedanke am Wochenende, während in Berlin und anderswo ein paar Verstrahlte gegen die Politik der SPD demonstriert haben, indem sie irgendwas angezündet haben, was gar nicht der SPD gehört hat: Warum heißen griechische Restaurants Zeus, aber deutsche Restaurants nicht Gott? Weiterlesen »
Geschrieben am 27.04.2022 um 15:18 Uhr
Mein voriger Beitrag zu diesem Thema war vielleicht etwas zu knapp gehalten, darum versuche ich noch mal ein wenig ausführlicher meine Sicht darzulegen.
Die Reklamewelle reißt nämlich noch immer nicht ab: Man sei, erfahre ich täglich gegen meinen Willen auf Twitter, jetzt auch (selten: nur noch) bei Mastodon, weil Mastodon nicht von einem reichen Typen geführt werde. Weiterlesen »
Geschrieben am 25.04.2022 um 21:57 Uhr
Elon Musk habe, wird berichtet, sich nun mit Twitter darauf geeinigt, anstelle der bisherigen Anteilseigner, mit denen Twitternutzer mehrheitlich keine Probleme hatten (darunter ein saudi-arabischer Milliardär), den Laden einfach komplett zu übernehmen und da mal ein wenig feucht durchzuwischen, was die Community mehrheitlich erschreckt, denn vom NetzDG hält Elon Musk dem Vernehmen nach nicht viel, weshalb die große Angst umgeht, unter dem neuen Besitzer dürfte Donald Trump (oh Schreck!), dessen Twitterkonto aus Geschmacksgründen zwangsgeschlossen worden war, dorthin zurückkehren, weshalb wie ungefähr jedes Jahr ein großer Exodus – ich beschrieb einen solchen bereits 2014 – beginnt, also ganz Twitter für zwei bis drei Wochen zur jeweiligen Trendalternative (derzeit: Mastod... Weiterlesen »
Geschrieben am 12.04.2022 um 22:01 Uhr
Auch die Softwarewelt ist seit der Ukrainesache – die anderen Kriege sind hierzulande ja weitgehend egal, sie treffen ja nur Fremde – nicht frei von andauernder politischer Ansichtsäußerung. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Hirnfick 2.0 2 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,07 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Hirnfick 2.0 insgesamt 360 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »