Menü

OSBNInfos zu Hirnfick 2.0

Bild von Hirnfick 2.0

Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Hirnfick 2.0 angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.

Links zu Hirnfick 2.0


Letzte Open-Source-Artikel von Hirnfick 2.0

Liegengebliebenes vom 13. Juni 2025

Geschrieben am 13.06.2025 um 14:31 Uhr

Kurze Durchsage von Julian Andres Klode (Debian- und Ubuntu-Entwickler): Vielleicht sollte man keine Mainboards von vor 2020 mehr unterstützen. Diese Leute gerade, die hektisch Linux installieren, weil Windows 11 gern einen neuen PC hätte: Klug ist das jetzt nicht, möchte ich meinen. Weiterlesen »


Service für den Portnummernüberwachungsstaat

Geschrieben am 02.05.2025 um 19:01 Uhr

Beknackte Forderung des Tages, schon weil ich auch Tauschbörsen auf einem Webport betreiben könnte:

Anbieter öffentlich zugänglicher Internetzugangsdienste für Endnutzer sollen künftig IP-Adressen und Portnummern drei Monate lang speichern müssen. Weiterlesen »


Katzenmenschen enthüllen CUII / Mit USA gegen USA

Geschrieben am 11.04.2025 um 11:42 Uhr

Die „Clearingstelle Urheberrecht im Internet“, deren anscheinend einziges Treiben es ist, ohne staatlichen Auftrag Websites dem Zugriff aller zu entziehen, die keine zweieinhalb Minuten Zeit gefunden haben, einen anderen als den vorgegebenen DNS-Server im Router einzustellen, hat ein paar neue Lesezeichen („Sperrliste“) zur allgemeinen Nutzung („Sperrung“) freigegeben. Weiterlesen »


Eumerika zuerst

Geschrieben am 18.03.2025 um 12:39 Uhr

Noch mal was aus der EDV, denn dieser Vorschlag scheint mir auch eher undurchdacht zu sein:

Mit einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und die für Digitales zuständige Vizepräsidentin Henna Virkkunen wenden sich fast 90 Unternehmen (…). Weiterlesen »


KI-Winter

Geschrieben am 27.02.2025 um 22:42 Uhr

Aus aktuellem Anlass:

Roger Schank und Marvin Minsky (…) warnten die Geschäftswelt, dass die Begeisterung für KI in den 1980er Jahren außer Kontrolle geraten war und dass mit Sicherheit Enttäuschungen folgen würden. Weiterlesen »


Microsoft: Dieb bestohlen

Geschrieben am 29.01.2025 um 11:07 Uhr

Es gibt einfach keine Verbrecherehre mehr:

Microsoft und OpenAI untersuchen, ob Daten, die von OpenAIs Technik ausgegeben wurden, von einer Gruppe, die mit dem chinesischen Startup DeepSeek für künstliche Intelligenz in Verbindung steht, auf unerlaubte Weise beschafft wurden. Weiterlesen »


Por-NO-Filter

Geschrieben am 13.12.2024 um 20:59 Uhr

Schland:

Auch Betriebssysteme müssen laut dem reformierten Jugendmedienschutz-Staatsvertrag bald sicherstellen, dass sie eine „Jugendschutzvorrichtung“ haben.

Das OpenBSD-Team: Weiterlesen »


Kurz angemerkt zu den „personenbezogenen Daten“ beim „Tagesspiegel“

Geschrieben am 02.12.2024 um 11:21 Uhr

Mich amüsiert auf mindestens eine Art, dass beim „Tagesspiegel“ in einem Artikel über die F.D.P. ein für die Meldung relevanter Tweet nur nach ausdrücklicher Genehmigung angezeigt wird, denn hierdurch „können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden“, und man, wenn man das nicht macht, trotzdem personenbezogene Daten (d.h. Weiterlesen »


Kontakt aufnehmen

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse

Ist hellgelb dunkler als dunkelgrau?

Statistik

Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Hirnfick 2.0 1 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,03 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Hirnfick 2.0 insgesamt 436 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »