Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Linux Und Ich angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Linux Und Ich
Letzte Open-Source-Artikel von Linux Und Ich
Geschrieben am 23.10.2024 um 09:18 Uhr
Auf dem GNOME-Desktop hat es bisher an einer Wetter-App gefehlt, die sowohl optisch ansprechend ist als auch eine Vielzahl an Wetterinformationen bereitstellt. Mit Mousam ist diese Lücke nun geschlossen. Weiterlesen »
Geschrieben am 22.10.2024 um 07:45 Uhr
Der Dateimanager der GNOME-Desktopumgebung, früher bekannt als Nautilus und heute „Files“ beziehungsweise „Dateien“ genannt, ist nicht gerade für seinen großen Funktionsumfang berühmt. Weiterlesen »
Geschrieben am 19.10.2024 um 10:45 Uhr
Firefox nutzt bekanntermaßen nicht die üblichen Toolkits für Linux wie GTK oder Qt, sondern kocht hier sein eigenes Süppchen (früher XUL, heute Web Components – also HTML, CSS und JavaScript). Weiterlesen »
Geschrieben am 18.10.2024 um 15:15 Uhr
Über die Jahre hinweg habe ich Markdown immer mehr Kennen und Lieben gelernt. Im Handumdrehen lassen sich Dokumente schreiben und dann mit verschiedenen Tools wie Pandoc oder MultiMarkdown in alle möglichen Formate umwandeln. Weiterlesen »
Geschrieben am 06.07.2023 um 14:55 Uhr
Früher war ja alles besser: Raider hieß noch Twix. Im Winter gabs noch ausreichend Schnee zum Rodeln und Skifahren und bei elektronischen Geräten musste man einfach nur neue Batterien einsetzen, um wieder Licht zu haben oder Musik zu hören. Weiterlesen »
Geschrieben am 07.06.2023 um 08:16 Uhr
Zum Flashen von ISO-Images auf USB-Sticks nutze ich in der Regel das Kommando dd. Die Syntax dd if=foo.iso of=/dev/sdx bs=1M; sync ist mir nach langen Jahren des Rumspielens mit Linux-Distributionen für PC, Raspberry Pi und Co. Weiterlesen »
Geschrieben am 26.08.2022 um 15:33 Uhr
Open-Source-Projekte verzichten in der Regel auf Telemetrie, also auf integrierte Funktionen, die das Verhalten der Nutzer analysieren und an den Hersteller übermitteln. Der Einsatz solcher Funktionen dient meist weniger dazu, den Nutzer zu überwachen, eher erhoffen sich die Software-Unternehmen Ansatzpunkte für Verbesserungen zu finden oder das Marketing nutzt die gesammelten Daten, um dem Nutzer individualisierte Angebote unterbreiten zu können. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.08.2022 um 13:22 Uhr
Ich bin gerade in der Situation, dass ich meinen Arbeitsplatz ein wenig umgestalten möchte. Die Monitoren sollen nicht mehr nur einfach auf dem Schreibtisch stehen, sondern auf einem Gestell an den Tisch geklemmt werden — Ergo: mehr Platz auf dem Tisch. Weiterlesen »
Geschrieben am 19.12.2021 um 11:45 Uhr
Wie ihr schon im ersten Teil dieser kleinen Artikelserien zu LanguageTool lesen konntet, ist die Integration einer bestmöglichen Rechtschreibkorrektur in ein System gar nicht so einfach. Betreut man mehrere Rechner im Netz oder soll LanguageTool im Browser ohne den proprietären Dienst des kommerziellen Projekts funktionieren, lohnt es sich daher, selbst einen LanguageTool-Server aufzusetze Weiterlesen »
Geschrieben am 14.12.2021 um 13:34 Uhr
Erweiterungen für den Gnome-Desktop sind eine zweischneidige Sache: Auf der einen Seite lässt sich auf diesem Weg so gut wie jedes Detail des Desktops anpassen, auf der anderen Seite gab es in der Vergangenheit bei Upgrades auf die jeweils nächste Gnome-Version immer wieder Probleme. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Linux Und Ich 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Linux Und Ich insgesamt 333 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »