Menü Ältere Artikel

OSBNArtikel-Ticker

Bild von soeren-hentzschel.at
Info

Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »

Thunderbird 143 veröffentlicht

Geschrieben am 17.09.2025 um 19:21 Uhr von soeren-hentzschel.at

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 143 eine neue Version seines Open Source E-Mail-Clients für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 143

Mit Thunderbird 143 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Weiterlesen »


Bild von Fryboyter

Erweiterung für Visual Studio Code um Umlaute umzuwandeln

Geschrieben am 17.09.2025 um 14:38 Uhr von Fryboyter

Wenn ich einen Artikel mit Visual Studio Code erstelle, lege ich als Erstes einen Front-Matter-Bereich an. Dieser könnte wie folgt aussehen.

 1---
 2title: Erweiterung für Visual Studio Code um Umlaute umzuwandeln
 3date: 2025-09-17T14:38:24+0200
 4nocomments: true
 5categories:
 6- OSBN
 7tags:
 8- VS Code
 9- Erweiterungen
10slug: erweiterung-für-visual-studio-code-um-umlaute-umzuwandeln

Den Slug, also der Link, über den der Artikel erreichbar sein soll, erstelle ich in zwei Schritten. Weiterlesen »


Bild von soeren-hentzschel.at
Info

Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »

Mozilla veröffentlicht Firefox 143

Geschrieben am 16.09.2025 um 21:30 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat Firefox 143 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites. Weiterlesen »


Bild von My-IT-Brain
Info

In diesem Blog schreibe ich Artikel zu verschiedenen Themen aus der IT-Welt. Einen Fokus lege ich dabei auf die Bereiche Open Source, Linux und Sicherheit von IT-Diensten. Darunter finden sich auch Beschreibungen und Dokumentationen zu meinen Hobby-Projekten. Neben den Blog-Artikeln gibt es eine Übersicht weiterer Artikel von Vorträge, die ich an anderer Stelle gehalten habe. mehr »

Kommentare – Das Salz in der Blogsuppe

Geschrieben am 15.09.2025 um 07:00 Uhr von My-IT-Brain

Mindestens einmal im Jahr stelle ich mir die Frage: „Soll ich die Kommentarfunktion in meinem Blog beibehalten oder deaktivieren?“

Grund für die wiederkehrende Frage ist der Kommentar-Spam, der viele Bloggerinnen und Blogger quält und der auch meinen Blog im Jahresverlauf mit unterschiedlicher Härte trifft. Weiterlesen »


Bild von soeren-hentzschel.at
Info

Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »

Firefox und Firefox Klar für Android: Unterstützung für 32-Bit x86-CPUs wird eingestellt

Geschrieben am 11.09.2025 um 22:55 Uhr von soeren-hentzschel.at

Smartphones und Tablets nutzen heute üblicherweise ARM-Prozessoren und das meist in einer 64-Bit-Variante. Firefox für Android läuft aber auch noch auf Smartphones mit einer 32-Bit x86-CPU. Weiterlesen »


Bild von Linux Und Ich
Info

Linux und Ich ist ein unabhängiges Blog rund um Linux – mit einem besonderen Fokus auf Arch, Debian und Ubuntu. Darüber hinaus findet ihr hier Beiträge zu freier Software, Bastelprojekten mit dem Raspberry Pi und anderen Einplatinencomputern sowie zu mobilen Geräten mit Android und Co. mehr »

Apostrophe 3.3: Mein liebster Markdown-Editor wird runder

Geschrieben am 11.09.2025 um 11:25 Uhr von Linux Und Ich

Wenn ich Texte für linuxundich.de oder andere Publikationen schreibe, Notizen vorbereite oder Dokumentationen entwerfe, landet das meiste davon in Apostrophe. Der Markdown-Editor begleitet mich seit Jahren, weil er sich angenehm in GNOME einfügt, klar aufgeräumt ist und den Fokus aufs Schreiben legt. Weiterlesen »


Bild von GNU/Linux.ch

Der Compose-Key

Geschrieben am 11.09.2025 um 11:00 Uhr von GNU/Linux.ch

Für die Eingabe von Sonderzeichen gibt es mehrere Möglichkeiten. Dafür gibt es Anwendungen und Tastenkombinationen. In diesem Artikel lernt ihr fünf Varianten kennen. Weiterlesen »

Bild von LinuxNews
Info

LinuxNews - alles rund um Linux, Freie-Software und Open Source mehr »

Gewinnspiel Kielux 2025

Geschrieben am 11.09.2025 um 07:00 Uhr von LinuxNews

Auch dieses Jahr gibt es zu den Kieler Linux Tagen wieder etwas abzustauben. Eintragen ⇾ Warten ⇾ Abstauben. Weiterlesen »

Bild von soeren-hentzschel.at
Info

Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »

Firefox integriert inverse Bildersuche via Google Lens

Geschrieben am 10.09.2025 um 22:52 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat eine neue Funktion in Firefox integriert, über welche Bilder an eine Suchmaschine gesendet werden können, um Fragen zu deren Inhalt beantworten zu können. Das Ganze funktioniert über Google Lens. Weiterlesen »


Bild von Linux Und Ich
Info

Linux und Ich ist ein unabhängiges Blog rund um Linux – mit einem besonderen Fokus auf Arch, Debian und Ubuntu. Darüber hinaus findet ihr hier Beiträge zu freier Software, Bastelprojekten mit dem Raspberry Pi und anderen Einplatinencomputern sowie zu mobilen Geräten mit Android und Co. mehr »

SSHPilot 3.5.4: Linux-Alternative zu PuTTY oder SecureCRT

Geschrieben am 09.09.2025 um 21:00 Uhr von Linux Und Ich

In den letzten Wochen habe ich ein kleines Tool entdeckt, das mir die Arbeit mit meinen SSH-Verbindungen deutlich erleichtert hat: SSHPilot. Wer regelmäßig mit verschiedenen Servern arbeitet, verliert schnell den Überblick über benötigte Schlüssel, spezielle Konfigurationen oder fortgeschrittene Funktionen wie Port-Weiterleitungen. Weiterlesen »


Bild von soeren-hentzschel.at
Info

Auf soeren-hentzschel.at gibt es die umfassendste Berichterstattung rund um Mozilla im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. mehr »

Firefox für Apple iOS: Schütteln für KI-Zusammenfassung

Geschrieben am 09.09.2025 um 20:29 Uhr von soeren-hentzschel.at

Mozilla hat mit der Ausrollung einer neuen Funktion für Firefox auf Apple iOS begonnen, bei der ein kurzes Schütteln des Gerätes eine KI-basierte Zusammenfassung generiert.

Mozilla hat ein neues Feature in Firefox für Apple iOS implementiert, um mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) eine Zusammenfassung der aktiven Website zu generieren. Weiterlesen »