Bessere Git Diffs im Terminal mit delta
Vor über vier Jahren schrieb ich einen Blogpost über „Schönere Git Diffs im Terminal mit diff-so-fancy“. Mit diff-so-fancy ist es möglich schönere bzw. bessere Diffs mit Git anzeigen zu lassen. Weiterlesen »
Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu svij | blog angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Vor über vier Jahren schrieb ich einen Blogpost über „Schönere Git Diffs im Terminal mit diff-so-fancy“. Mit diff-so-fancy ist es möglich schönere bzw. bessere Diffs mit Git anzeigen zu lassen. Weiterlesen »
Wer meinen Blog ein wenig liest und mich ein wenig kennt, weiß, dass ich aktuell relativ viel mit Kubernetes „herumspiele“. Siehe meinen Blogpost zum Homeserver-Setup in 2021.
Dieser Blogpost geht ein wenig darauf ein, warum ich die Zertifizierung „Certified Kubernetes Application Developer“ (CKAD) gemacht habe, wie ich mich darauf vorbereitet habe und warum das Drumherum um die Prüfung total nervig war. Weiterlesen »
Im Blogpost „Homeserver in 2020…“ beschrieb ich im Juni 2020, wie mein Homeserver-Setup damals aussah. In diesem Blogpost gebe ich ein kleines Update, wie es heute, im Jahr 2021, aussieht. Extremst viel hat sich nicht verändert, doch sind ein paar Funktionen dazu gekommen, die die Wartung des Servers vereinfacht. Weiterlesen »
Problem
Vor etwas weniger als einem Jahr bloggte ich bereits über mein Webcam-Setup, wo ich beschrieb, wie man eine Canon DSLR per Mini-USB unter Linux zum Laufen bringt. Das funktioniert zwar technisch, hatte aber ein paar Einschränkungen und Dinge, die mich nervten, weshalb ich das Setup wieder umgebaut habe. Weiterlesen »
Seit etwas über einem Jahr arbeite ich bei GitLab und habe engen Kontakt mit Kunden, die entweder schon GitLab einsetzen oder bald einsetzen werden. Ein Thema was zuletzt immer häufiger aufkommt, ist das Thema „Monorepo“. Weiterlesen »
Lesen ist etwas, was ich generell viel zu wenig mache. Auf gedruckten Papier habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr gelesen. Schon seit einigen Jahre besitze ich zwar einen Kindle Paperwhite von Amazon, aber die Nutzung variierte stark. Weiterlesen »
Seit August 2018 besitze ich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Dazu hatte ich nach einem Jahr einen Blogpost geschrieben, wo es unter anderem um das Messen vom Strom des ganzen Haushalts geht. Weiterlesen »
Seit dem letzten Jobwechsel besitze ich am heimischen Arbeitsplatz ein Dell XPS 13 und nutze dazu die Thunderbolt-Dockingstation „CalDigit TS3 Plus“. Leider funktionierte sie bisher nicht so gut wie ich erwarten würde, da diese unter Last häufiger mal abstürzt und neu startet was vor allem dann passiert, wenn ich in Videocalls bin. Weiterlesen »
Wir sind mittlerweile im Jahr 2020 angekommen. Podcasts haben sich mehr oder weniger durchgesetzt und sehr viele Leute hören nicht nur Podcasts, sondern produzieren auch selbst welche. Vor allem im Tech-Bereich gibts es gefühlt schon fast mehr als genug… Weiterlesen »
Ganz unabhängig von der aktuellen Weltlage arbeite ich mittlerweile seit April 2020 in einem All-Remote-Job. Was da jeder braucht, ist eine Webcam. Ich wollte eigentlich zu Beginn des Jobs eine neue Kamera kaufen. Weiterlesen »
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von svij | blog 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte svij | blog insgesamt 85 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »