Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Invictus Deus Ex Machina angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Invictus Deus Ex Machina
Letzte Open-Source-Artikel von Invictus Deus Ex Machina
Geschrieben am 21.06.2022 um 10:00 Uhr
Vor etlichen Jahren hatte ich mit qrencode ein Werkzeug vorgestellt, um QR-Codes auf der Kommandozeile zu generieren. Neben normalen QR-Code können mit dem Werkzeug auch andere Codes wie EPC-QR-Codes erstellt werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 20.06.2022 um 19:38 Uhr
Im Internet und den Appstores existieren eine Reihe unzählige Anzahl von Konvertierungstools für Video- und Audiodateien. Und meist sind diese Werkzeuge aufgeblasen oder schlimmer mit unerwünschter Software versehen. Weiterlesen »
Geschrieben am 25.05.2022 um 22:02 Uhr
Ich nutze rsync in Verbindung mit dem rsync-time-backup für einfache Backups eines Servers. In letzter Zeit erhielt ich dort ein Problem mit bestimmten Dateien, welche ich synchronisieren wollte. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.04.2022 um 10:00 Uhr
Unicode erblickte vor knapp dreißig Jahren das Licht der Welt und brachte ein wenig Ordnung in die babylonische Vielfalt der Kodierungsstandards. Auch wenn er oft genutzt wird, gibt es doch viel Halbwissen rund um diesen Standard. Weiterlesen »
Geschrieben am 27.04.2022 um 10:00 Uhr
Für das Content-Management-System WordPress existiert neben dem eigentlichen System auch eine separate Kommandozeile. Die hört auf den Namen WP-CLI und muss im ersten Schritt installiert werden: Weiterlesen »
Geschrieben am 26.04.2022 um 10:00 Uhr
Wenn ein Ubuntu-Server mit einem Software-RAID betrieben wird, so kann der Status des RAIDs über den Befehl:
cat /proc/mdstat
eingesehen werden. Eine entsprechende Ausgabe könnte dann wie folgt aussehen: Weiterlesen »
Geschrieben am 25.04.2022 um 10:30 Uhr
Wenn Node.js unter der aktuellen Ubuntu-LTS Version 22.04 installiert werden soll, so kann hierfür apt benutzt werden:
apt install nodejs
Das Problem an dieser Version aus den offiziellen Paketquellen ist, das sie ziemlich veraltet ist und mittlerweile meist neuere Node.js Versionen benötigt werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.04.2022 um 10:00 Uhr
Unter Umständen kann es bei einer Nextcloud-Installation dazu kommen, das nach einem Update folgende Meldung im Backend angezeigt wird:
In der Datenbank fehlen einige Indizes. Auf Grund der Tatsache, dass das Hinzufügen von Indizes in großen Tabellen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, wurden diese nicht automatisch erzeugt. Weiterlesen »
Geschrieben am 13.03.2022 um 10:00 Uhr
Vor einiger Zeit schrieb ich einen Artikel darüber, wie der Klassenname für einen Logger ermittelt werden kann. Im Endergebnis sah die damalige Lösung, unter Nutzung der Simple Logging Facade for Java kurz SLF4J, wie folgt aus: Weiterlesen »
Geschrieben am 21.02.2022 um 10:00 Uhr
Bedingt durch unseren Hackerspace, den wir in Neubrandenburg betreiben, habe ich mich in letzter Zeit etwas intensiver mit dem Thema Freifunk beschäftigt.
Der Hackerspace in der Stadtmauer Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Invictus Deus Ex Machina 2 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,07 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Invictus Deus Ex Machina insgesamt 741 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »