Menü

OSBNInfos zu Deus ex machina

Bild von Deus ex machina

Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Deus ex machina angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.

Links zu Deus ex machina


Letzte Open-Source-Artikel von Deus ex machina

GitHub zu Codeberg spiegeln

Geschrieben am 02.06.2025 um 10:00 Uhr

Im Rahmen digitaler Souveränität ist das Hosten auf GitHub eine zwiespältige Sache. Während die zugrundeliegenden Werkzeuge wie Git frei verfügbar sind, trifft dies auf Plattformen wie GitHub nicht zu. Weiterlesen »


Probleme mit gekürzten Feeds unter WordPress

Geschrieben am 26.05.2025 um 10:00 Uhr

Wer RSS-Reader nutzt weiß vollständige Feeds zu schätzen. So sollte auch diese Webseite vollständige Feeds ausliefern, allerdings tat sie das seit einiger Zeit nicht mehr. Die Einstellungen unter WordPress zeigten, das eigentlich alles in Ordnung sein müsste. Weiterlesen »


EUVD unter Rust nutzen

Geschrieben am 20.05.2025 um 09:15 Uhr

Bedingt durch die Kürzungen der US-Regierung, war es in den letzten Wochen durchaus denkbar, dass die CVE-Liste, mangels monetärer Mittel, ihre Arbeit hätte einstellen müssen. Das veranlasste die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA), ihre eigene Schwachstellen-Datenbank, die European Vulnerability Database (EUVD), früher vorzustellen. Weiterlesen »


Rust auf dem Picoboy und dem Picoboy Color

Geschrieben am 02.03.2025 um 11:00 Uhr

In den letzten Tagen erreichte mich der Picoboy Color, nachdem ich schon einige Zeit im Besitz eines Picoboy war. Neben den üblichen Spielereien war ich daran interessiert die beiden Geräte mittels Rust zum Laufen zu bekommen. Weiterlesen »


Gitea-Fork Forgejo

Geschrieben am 20.01.2025 um 10:00 Uhr

Wer Git-Repositorys nutzt und hierfür eine zentrale Anlaufstelle nutzt, kann Systeme wie GitHub nutzen. Daneben existieren auch Alternativen für die Nutzung im selbst gehosteten Umfeld, wie Gogs, aus welchem später Gitea hervorging. Weiterlesen »


Probleme mit dem Rust-Linker unter Windows

Geschrieben am 13.01.2025 um 10:00 Uhr

Die Installation der Programmiersprache Rust ist in vielen Fällen ziemlich unkompliziert. Trotzdem trat nach einer Installation unter Windows folgender Fehler auf:

error: linker `link.exe` not found
note: The system cannot find the file specified. Weiterlesen »				


Audiodatei unter macOS trimmen

Geschrieben am 04.11.2024 um 10:00 Uhr

Wer Stille am Anfang oder Ende einer Audiodatei trimmen möchte, kann hierfür natürlich den Audioeditor seiner Wahl nutzen. Doch manchmal gerät dieser an seine Grenzen, z. B. bei zu großen Dateien. Weiterlesen »


Doppelte Controller unter ChimeraOS

Geschrieben am 28.10.2024 um 10:00 Uhr

Unter ChimeraOS kann der Xbox Series X-Controller genutzt werden. Allerdings kann unter Umständen ein seltsames Verhalten beobachtet werden. Solange ein Controller per Bluetooth verbunden ist, ist alles in Ordnung. Weiterlesen »


RAML in OpenAPI konvertieren

Geschrieben am 14.10.2024 um 10:00 Uhr

Bei der Entwicklung oder Nutzung von REST-APIs wird der eine oder andere schon von Beschreibungssprachen wie OpenAPI (respektive Swagger) gehört haben. Eine weitere solcher Sprachen ist RAML, was für RESTful API Modeling Language steht. Weiterlesen »


Zugriff auf den iCloud-Schlüsselbund im Firefox

Geschrieben am 23.09.2024 um 10:00 Uhr

Im Safari und unter macOS kann der iCloud-Schlüsselbund genutzt werden, um damit Passwörter aus diesem zu nutzen. Mittlerweile stellt Apple für den Chrome-Browser eine offizielle Erweiterung zur Verfügung. Weiterlesen »


Kontakt aufnehmen

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse

Ist hellgelb dunkler als dunkelgrau?

Statistik

Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Deus ex machina 3 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,10 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Deus ex machina insgesamt 795 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »