Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Deus ex machina angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Deus ex machina
Letzte Open-Source-Artikel von Deus ex machina
Geschrieben am 27.01.2023 um 10:00 Uhr
Für Backups nutze ich gerne Restic. Restic bietet neben dem Backup selbstverständlich auch eine Funktionalität zum Wiederherstellen eines Backups an. Allerdings gibt es mit dem Restic Browser ein grafisches Werkzeug zum Anschauen der durch Restic erstellten Repositorys. Weiterlesen »
Geschrieben am 26.01.2023 um 10:00 Uhr
Immer wenn ich einen Emulator für den Commodore 64 unter macOS nutzen wollte, habe ich in den letzten Jahren VICE genutzt. Allerdings wirkte VICE mittlerweile etwas angestaubt, sodass ich mich ein wenig umgeschaut habe und auf Virtual64 gestoßen bin. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.01.2023 um 10:00 Uhr
Im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte sind einige Smart Home-Standards auf den Markt gekommen. Mit Matter ist nun ein neuer Standard angetreten, welcher den Smart Home-Markt aufrollen möchte. Weiterlesen »
Geschrieben am 21.01.2023 um 10:00 Uhr
Unter macOS ist es möglich die Scrollrichtung des Trackpads und der Maus zu konfigurieren. Das Problem an diesen Einstellungen ist, das sie nicht unabhängig voneinander sind. Die Einstellung gilt sowohl für das Trackpad als auch die Maus. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.12.2022 um 10:00 Uhr
Im Gegensatz zu einem zentralen Netzwerk wie Twitter ist Mastodon in unterschiedliche Instanzen unterteilt, welche miteinander verbunden sind. Auch das Umziehen von einer auf die andere Instanz gestaltet sich relativ einfach, da dieser Anwendungsfall in Mastodon vorgesehen ist; wenn auch nur in einem gewissen Rahmen. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.12.2022 um 10:00 Uhr
Im Gegensatz zu einem zentralen Netzwerk wie Twitter ist Mastodon in unterschiedliche Instanzen unterteilt, welche miteinander verbunden sind. Auch das Umziehen von einer auf die andere Instanz gestaltet sich relativ einfach, da dieser Anwendungsfall in Mastodon vorgesehen ist; wenn auch nur in einem gewissen Rahmen. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.10.2022 um 10:00 Uhr
Im Internet existieren eine Reihe von Diensten und Applikationen. Eine der wichtigsten Dienste, wenn nicht die Killerapplikation des Internets als es noch das ARPANET war, ist E-Mail. Zeit, ein wenig auf die Hintergründe dieses Systems zu blicken. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.10.2022 um 10:00 Uhr
Im Internet existieren eine Reihe von Diensten und Applikationen. Eine der wichtigsten Dienste, wenn nicht die Killerapplikation des Internets als es noch das ARPANET war, ist E-Mail. Zeit, ein wenig auf die Hintergründe dieses Systems zu blicken. Weiterlesen »
Geschrieben am 08.10.2022 um 10:00 Uhr
Bei einer MediaWiki-Installation, welche ich betreibe, bekam ich auf Galerieseiten eine Fehlermeldung, wenn die entsprechenden Bilder eine gewisse Größe überschritten:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei mit Abmessungen größer als 12,5 MP Weiterlesen »
Geschrieben am 08.10.2022 um 10:00 Uhr
Bei einer MediaWiki-Installation, welche ich betreibe, bekam ich auf Galerieseiten eine Fehlermeldung, wenn die entsprechenden Bilder eine gewisse Größe überschritten:
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei mit Abmessungen größer als 12,5 MP Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Deus ex machina 4 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,13 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Deus ex machina insgesamt 759 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »