Links zu s3nnet
Letzte Open-Source-Artikel von s3nnet
Geschrieben am 17.01.2025 um 12:05 Uhr
Wordpress ist wieder einmal verwundtbar und bedroht potentiell 1 Millionen Installationen. Dieses Mal ist das WordPress-Plug-in W3 Total Cache der Übeltäter. Gerade unbedarfte User sind regelmäßig überfordert, wenn es um die Absicherung von Cache Datenbank und Plugins geht. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.01.2025 um 05:21 Uhr
Wie jede Medaille bringt auch die Generative KI Fluch und Segen. Segen für Blogger und Konsorten, die nachts nicht unschön von Lizenzdschungeln und Horrorklagen träumen möchten. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.01.2025 um 00:06 Uhr
AVM bringt 6-GHz-WLAN ins Heimnetz: Macht das wirklich einen Unterschied? Wir haben die neue Fritzbox 5690 Pro im Labor und einer Stadt-Wohnung getestet.
Dieses Video wird über Youtube eingebunden. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.01.2025 um 19:50 Uhr
Auch Apps brauchen 💖 Liebe
Bei KDE bekommen Sie die Gelegenheit eine zu adoptieren.
Ausgabe #1: Alligator Feedreader
Alligator ist ein konvergenter Feed Reader Weiterlesen »
Geschrieben am 16.01.2025 um 18:16 Uhr
Ubuntu Linux feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Wir blicken zurück auf die Meilensteine der Entwicklung, sprechen über das c’t-Interview mit Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth und darüber, was die aktuelle Ausgabe Ubuntu 24.10 Oracular Oriole zu bieten hat. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.01.2025 um 17:45 Uhr
Rsync 3.4 enthält Patches für sechs Sicherheitslücken, darunter Pufferüberläufe und Probleme im Umgang mit Symlinks, sowie verbesserte Kompatibilität und CI-Updates. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.01.2025 um 15:25 Uhr
Der heise-security-Podcast "Passwort" ist zurück vom Chaos Communication Congress und wieder in der alten Besetzung unterwegs. In der neuesten Folge schauen sich Sylvester und Christopher ein mysteriöses Rootkit an, das sich im UEFI von Linux-Systemen einnistet und dafür bekannte Sicherheitslücken ausnu Weiterlesen »
Geschrieben am 16.01.2025 um 14:30 Uhr
Vor ein paar Wochen wurde Qt 6.8 veröffentlicht, das viele Korrekturen und Verbesserungen für unsere Software mit sich bringt. Einige davon wurden von mir selbst beigesteuert, und in diesem Beitrag möchte ich einige von ihnen hervorheben. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.01.2025 um 14:06 Uhr
Bereits im November wurde beschlossen, dass Fedora KDE Desktop Spin auf die gleiche Stufe wie die GNOME-basierte Fedora Workstation gestellt wird. Fedora KDE als "Edition" für Fedora 42 wird nun auf der gleichen Stufe stehen wie die Fedora Workstation Edition. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.01.2025 um 09:20 Uhr
Bottles 51.18, eine Kompatibilitätsschicht für die Ausführung von Windows-Anwendungen unter Linux, bringt Verbesserungen der Benutzeroberfläche, CLI-Korrekturen, bessere Dateipicker und mehr. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von s3nnet 93 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 3,10 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte s3nnet insgesamt 525 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »