Aufgemerkt: FreeFileSync 12.0 erschienen
FreeFileSync ist ein tolles Tool zum Synchronisieren von Dateien und Ordnern. Beim Abgleich von Datenbeständen auf internen und externen Datenträgern ist es unschlagbar. Weiterlesen »
Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu s3nnet angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
FreeFileSync ist ein tolles Tool zum Synchronisieren von Dateien und Ordnern. Beim Abgleich von Datenbeständen auf internen und externen Datenträgern ist es unschlagbar. Weiterlesen »
Plasma 5 ist offiziell in die Beta-Version der Version 5.27 übergegangen. Schauen Sie sich die Ankündigung an und testen Sie die Beta! Sie werden wahrscheinlich bemerkt haben, dass die Anzahl der 15-Minuten-Fehler und der Plasma-Fehler mit sehr hoher Priorität zunimmt, und während dieser dreiwöchigen Beta-Phase werden wir uns auf diese konzentrieren, um sicherzustellen, dass die Version 5.27 so fehlerfrei wie möglich ist. Weiterlesen »
LibreArts.org (Alexandre Prokoudine) hat eine imposante Vorschau auf diverse Kreativsoftware in 2023 veröffentlicht. Für die hiesige Community veröffentlichen wir diese heute in deutscher Sprache. Weiterlesen »
Nicht umsonst hieß das Projekt früher Owncloud, am meisten Sinn macht es folglich auch, die Nextcloud zur vollen Kontrolle selbst zu beherbergen. Aber zum Reinschnuppern und Warmwerden bietet sich ein Gratis-Hoster an. Weiterlesen »
Tweets can be embedded easily with Publii, but with the visitor's permission, this only works via iframe, which Twitter does not support. However, this is still possible with the Twitter proxy Twitframe. Weiterlesen »
Keepass ist der erste Wahl bei einfachen Ein-Benutzer-Szenarien. Soll die Passwortdatenbank per Cloud synchronisiert werden, empfiehlt sich die Absicherung durch einen zweiten Faktor. Weiterlesen »
Tweets lassen sich zwar problemlos mit Publii einbetten, mit Genehmigung des Besuchers klappt dies allerdings nur per Iframe, was Twitter nicht unterstützt. Doch mittels des Twitter Proxys Twitframe gelingt auch das. Weiterlesen »
Diese Ausgabe ist ein echter Leckerbissen für die Augen, da wir das neue Jahr einläuten! Sieh dir all diese Leckerbissen an:
Disclaimer: Translation of This Week in KDE by Nate Graham. Weiterlesen »
Publii für Linux ist als .deb, .rpm und Appimage verfügbar. In den Repos der großen Distributionen sieht es mau aus und Fehlanzeige herrscht auch bei Snaps und Flatpaks. Weiterlesen »
Die aktuelle stabile Mesa-Version 22.3.3 enthält einen Commit von Xaver Hugl, der einen Workaround für einen Plasmashell-Absturz implementiert.
Das Problem wurde eingeführt, als in Mesa 22.3 das OpenGL-Threading für RadeonSI standardmäßig aktiviert wurde. Weiterlesen »
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von s3nnet 15 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,50 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte s3nnet insgesamt 96 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »