Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu oprtr.org angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu oprtr.org
Letzte Open-Source-Artikel von oprtr.org
Geschrieben am 07.03.2020 um 09:54 Uhr
Update Oktober 2022 Im Artikel wird von der Nutzung einer InfluxDB in Version 1.* ausgegangen. Vor kurzem habe ich das Setup auf Version 2.* aktualisiert. Hier die aktualisierten Dateien welche im Artikel noch in alter Version referenziert werden: docker-compose.yml (nur InfluxDB ohne Grafana) Grafana Dashboard mit neuen Queries (Flux statt InfluxQL) Skript zur Datenabfrage und […] Weiterlesen »
Geschrieben am 13.10.2019 um 10:06 Uhr
Wer Bilder mit Guetzli konvertieren möchte und keine Lust darauf hat, alle nötigen Programme und Libraries zu installieren, kann das folgende mini-Skript nutzen, welches ich geschrieben habe. Weiterlesen »
Geschrieben am 11.06.2019 um 08:30 Uhr
Da ich bemerkt habe, dass sich eines meiner Zertifikate nicht selbst aktualisiert, bin ich vor kurzem beim manuellen aktualisieren meines Zertifikats auf folgendes Problem gestoßen. Im Prinzip sagt die Meldung aus, dass das Webroot Verzeichnis für den Dienst hinter der Domain nicht richtig angegeben wurde. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.04.2019 um 13:00 Uhr
Mir ist es bisher schon öfter passiert, dass das Vorschaufenster von XSane nicht ordentlich angezeigt wird. Das sieht dann ungefähr so aus: Um dies zu beheben, muss XSane zunächst geschlossen werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 22.01.2019 um 21:52 Uhr
Da ich es eher nervig fand, aller 30 Tage die Aktivität meiner URL bei einem DynDNS Anbieter zu bestätigen, entschied ich mich dazu, meinen eigenen DynDNS Dienst einzurichten. Nachfolgend werde ich erklären, wie ich dies umgesetzt habe. Weiterlesen »
Geschrieben am 05.01.2019 um 07:47 Uhr
Da mir die Speicherkapazität der SSD in meinem Notebook so langsam nicht mehr reichte, entschied ich mich, mir eine etwas größere zuzulegen. Meine aktuelle SanDisk SSD Plus mit einer Speicherkapazität von 120 GB habe ich durch eine Samsung Evo 860 mit 500 GB ersetz Weiterlesen »
Geschrieben am 21.11.2018 um 10:38 Uhr
Da ich vor kurzem ein physisches System virtualisiert habe, befasste ich mich damit, wie ich ein Image, auf welchem sich unter anderem eine LVM Partition befindet, verkleinere.
Wieso? Das mittels “dd” erstellte Image hatte die exakte Größe der Festplatte, welche sich vorher im besagten System befand. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von oprtr.org 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte oprtr.org insgesamt 7 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »