Links zu My-IT-Brain
Letzte Open-Source-Artikel von My-IT-Brain
Geschrieben am 18.01.2021 um 08:00 Uhr
Wie ihr sicher gemerkt habt, beschäftige ich mich im Rahmen eines Wochenend-Projekts mit „Kanboard im Container…“ im Speziellen und Linux-Containern im Allgemeinen. Die Einrichtung von „Backup und Restore im Kanboard-Container-Land“ liegt bereits hinter mir. Weiterlesen »
Geschrieben am 11.01.2021 um 08:00 Uhr
Im folgenden möchte ich kurz die Konfiguration dokumentieren, mit der ich Ziel 4 aus „Kanboard im Container…“ umgesetzt habe.
Zuerst habe ich meinen Pod mit dem Kanboard- und dem Posgresql-Container erstellt: Weiterlesen »
Geschrieben am 06.01.2021 um 08:00 Uhr
In „Kanboard im Container“ habe ich einen Pod ins Leben gerufen, welcher die Anwendung Kanboard und eine dazugehörige Postgresql-Datenbank mittels Container bereitstellt. Backup und Restore zu konfigurieren und zu testen, habe ich letztes Wochenende nicht mehr geschafft. Weiterlesen »
Geschrieben am 04.01.2021 um 08:00 Uhr
… aber das sind ja gleich zwei Dinge auf einmal. Richtig. Denn hier versuche ich, etwas nützliches (Kanboard) mit der Möglichkeit, etwas zu lernen (Container), zu kombinieren.
Inspiriert durch Dirks Artikel und einem darauf folgenden, regen E-Mail-Verkehr, widme ich mich mal wieder dem Thema Linux-Container. Weiterlesen »
Geschrieben am 31.12.2020 um 13:45 Uhr
Das Jahr 2020 war schon ein paar Wochen alt, als ich verkündete, was euch 2020 hier erwartet. Ich glaube, ich habe mich an den Ausblick gehalten.
Das Jahr fing ruhig an, bevor es unser aller Leben radikal veränderte. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.12.2020 um 08:00 Uhr
… was ist das eigentlich? Und wie wirkt sich die Nutzung für den einzelnen Nutzer oder eine Organisation wie ein Unternehmen oder eine Behörde aus? Zu diesen Fragen mache ich mir in diesem Beitrag ein paar Gedanken, die ich gern mit euch diskutieren möchte. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.12.2020 um 20:00 Uhr
In den letzten Tagen dreht sich meine Internet-Blase zu einem großen Teil rund um das nahende Ende von CentOS-Linux. Um nicht in mehreren Blogs die gleichen oder ähnliche Kommentare zu hinterlassen, habe ich mich entschieden, in diesem einen Artikel meinen Senf dazu zugeben. Weiterlesen »
Geschrieben am 25.11.2020 um 07:00 Uhr
In diesem Artikel möchte ich diskutieren, ob die Nutzung der SSH-Client-Option ForwardAgent sicher und sinnvoll ist. Wie so häufig bei Themen der IT-Sicherheit geht es auch hier um die Abwägung zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit. Weiterlesen »
Geschrieben am 26.10.2020 um 06:00 Uhr
Dieses Tutorial erklärt, wie der Let’s Encrypt Client (LE-Client) acme.sh mit dem Plugin dns_nsupdate auf einem Linux-System installiert und zur Nutzung der „DNS-01 challenge“ im DNS-Alias-Modus konfiguriert werden kann. Weiterlesen »
Geschrieben am 19.10.2020 um 07:00 Uhr
Ihr möchtet einen Datenträger wie z.B. eine Festplatte oder einen USB-Stick verschlüsseln, damit bei einem Verlust des Datenträgers nicht jeder ohne weiteres Zutun eure Daten lesen kann? Dann haben wir ein gemeinsames Ziel! Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von My-IT-Brain 5 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,17 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte My-IT-Brain insgesamt 109 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »