Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Pinguinzubehör angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Pinguinzubehör
Letzte Open-Source-Artikel von Pinguinzubehör
Geschrieben am 17.12.2024 um 14:23 Uhr
Ein kleines Plädoyer pro Pinguin – obwohl Linux von allen Systemen den schlimmsten Lock-in-Effekt hat.
Gerade mit Erschrecken festgestellt, dass hier schon eine gefühlte Ewigkeit nichts mehr geschrieben wurde. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.12.2023 um 08:36 Uhr
Die neueste Gnome-Shell hat mal wieder eine kleine Simplifizierung eingeführt – aber eine, die sofort ins Auge springt: Der bisherige Schrifzug „Aktivitäten“, so der Name in der deutschen Lokalisierung, ist verschwunden und wurde ersetzt durch ein unauffälliges, scheinbar nichtssagendes Symbol. Weiterlesen »
Geschrieben am 07.10.2023 um 18:47 Uhr
Dass einem der Hersteller das Upgrade verweigert, weil der PC schon 4 Jahre alt ist, das kann einem unter Linux so wohl nicht passieren. Dafür kommt man als Linuxnutzer derzeit ziemlich günstig an gebrauchte Hardware …
Weiterlesen »
Geschrieben am 07.09.2022 um 10:07 Uhr
XFCE gehört zu den Desktops, die sich der Einführung eines Docks standhaft verweigern. Während man bei Gnome und KDE längst nur ein Symbol für laufende und nicht-laufende Programme realisiert hat, hält XFCE an der traditionellen Trennung fest – gestartete Programme werden als Extra-Leiste dargestellt. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.08.2022 um 02:44 Uhr
Das alte Problem scheint immer noch zu bestehen: Kaum hat man sich an eine Gnome-Erweiterung gewöhnt, kommt das Update auf die nächste Gnome-Shell-Version – und die Erweiterung ist deaktiviert, weil noch nicht angepasst an die neueste Version. Weiterlesen »
Geschrieben am 25.06.2021 um 14:08 Uhr
Gnome verlässt mit der neuesten Version den vertikalen Sonderweg und packt das „Dock“ wieder an den unteren Bildschirmrand – und schafft damit lustigerweise ganz neue Probleme. Für Frust sorgt nebenbei nicht nur die neue Position des Anwendungsstarters, sondern vor allem, dass selbst nach Wochen viele Gnome-Shell-Erweiterungen nicht mit der aktuellen Gnome-Version funktionieren.
Weiterlesen »
Geschrieben am 19.02.2021 um 08:01 Uhr
IceWM ist einer der Klassiker unter den Linux-Fenstermanagern – 1997 entstand die erste Version. Schon damals wirkte er ein wenig retro – und blieb in den folgenden Jahren doch immer auf der Höhe der Zeit. Weiterlesen »
Geschrieben am 27.10.2020 um 19:31 Uhr
Kurzmeldung: Das neue Fedora ist da. Soeben wurde Fedora 33 veröffentlicht. Die von Red Hat gesponserte Communitydistribution war ursprünglich bereits für vergangene Woche angekündigt und wurde nun mit einigen Tagen Verzögerung freigegeben. Weiterlesen »
Geschrieben am 12.10.2020 um 08:45 Uhr
Auch JWM kann nicht alles, aber erstaunlich viel – und bleibt dabei flott und übersichtlich. Wenn man etwas Zeit mitbringt, sich in die Konfiguration einzufuchsen, erhält man mit minimalen Mitteln eine mächtige Linuxoberfläche.
Weiterlesen »
Geschrieben am 22.06.2020 um 19:58 Uhr
Wenn die Frage nach einer längerfristig unterstützten Linuxdistribution auftaucht, wird oft auch Opensuse als Möglichkeit genannt. Doch das scheint kein guter Rat zu sein.
Softwareverwaltung von Opensuse Leap Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Pinguinzubehör 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Pinguinzubehör insgesamt 115 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »