Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Pinguinzubehör angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Pinguinzubehör
Letzte Open-Source-Artikel von Pinguinzubehör
Geschrieben am 19.02.2021 um 08:01 Uhr
IceWM ist einer der Klassiker unter den Linux-Fenstermanagern – 1997 entstand die erste Version. Schon damals wirkte er ein wenig retro – und blieb in den folgenden Jahren doch immer auf der Höhe der Zeit. Weiterlesen »
Geschrieben am 27.10.2020 um 19:31 Uhr
Kurzmeldung: Das neue Fedora ist da. Soeben wurde Fedora 33 veröffentlicht. Die von Red Hat gesponserte Communitydistribution war ursprünglich bereits für vergangene Woche angekündigt und wurde nun mit einigen Tagen Verzögerung freigegeben. Weiterlesen »
Geschrieben am 12.10.2020 um 08:45 Uhr
Auch JWM kann nicht alles, aber erstaunlich viel – und bleibt dabei flott und übersichtlich. Wenn man etwas Zeit mitbringt, sich in die Konfiguration einzufuchsen, erhält man mit minimalen Mitteln eine mächtige Linuxoberfläche.
Weiterlesen »
Geschrieben am 22.06.2020 um 19:58 Uhr
Wenn die Frage nach einer längerfristig unterstützten Linuxdistribution auftaucht, wird oft auch Opensuse als Möglichkeit genannt. Doch das scheint kein guter Rat zu sein.
Softwareverwaltung von Opensuse Leap Weiterlesen »
Geschrieben am 31.05.2020 um 18:25 Uhr
Eine Ära geht zu Ende. Ein Nachruf auf Deutschlands schillerndste Linuxnewsseite.
„Es wurde aus dem Chaos geboren, nährte sich vom Chaos und wird irgendwann im Chaos untergehen.“ So antworteten die Macher von Pro-Linux auf die Frage nach einer kurzen Selbstbeschreibung im Interview, das Pinguinzubehör im Jahre 2009 mit ihnen führte. Weiterlesen »
Geschrieben am 10.05.2020 um 15:30 Uhr
Linux scheint keine Überraschungen mehr zu bieten. Droht jetzt die große Langeweile auf dem Desktop?
Seit einigen Tagen gibt es Ubuntu und Fedora in neuen Versionen. Auch Manjaro hat neue ISOs auf den Markt geworfen. Weiterlesen »
Geschrieben am 18.02.2020 um 22:10 Uhr
Der flotte Desktop XFCE wird ein bisschen Gnome-artiger: Der Fenstermanager soll künftig keine eigenen Fensterrahmen mehr zeichnen. Auch beim Panel gibt es optische Änderungen.
Jahrelang konnte man sich darauf verlassen, dass sich bei XFCE nicht viel änderte, auch wenn einzelne Bestandteile immer wieder modernisiert oder von Grund auf neu programmiert wurden. Weiterlesen »
Geschrieben am 06.07.2019 um 16:00 Uhr
Von der Frage „Warum benutzt du Linux?“ wurde ich vor kurzem kalt erwischt. Und bei den Flurgesprächen geht es immer nur um „Windows oder Mac?“. Doch es gibt uns, die kleine Schar an glücklichen Linuxnutzern, die mit dem System wie selbstverständlich arbeitet, nichts vermisst oder Nachteile wegen diverser Vorteile in Kauf nimmt. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.11.2018 um 01:17 Uhr
Nach einem Irrweg scheint Ubuntu auf dem Desktop nun wieder in der Spur – und konzentriert sich auf das, was es früher einmal groß gemacht hat: Bestehendes optisch und bedientechnisch so zu verpacken und zu verbessern, dass das Endergebnis überzeugt. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.09.2018 um 23:07 Uhr
Wenn sich wegen eines klitzekleinen fehlenden Features die ganze Desktopumgebung disqualifiziert … Was Gnome, Cinnamon oder XFCE können, daran scheitert KDE: komfortable, aber sichere FTP-Verbindungen über das FTPS-Protokoll. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Pinguinzubehör 1 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,03 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Pinguinzubehör insgesamt 109 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »