Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Mein Schmierzettel angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Mein Schmierzettel
Letzte Open-Source-Artikel von Mein Schmierzettel
Geschrieben am 15.07.2021 um 13:43 Uhr
Heute morgen habe ich Version 0.4 von MyBrowse veröffentlicht. Eigentlich war das gar nicht geplant, aber die Änderungen sind doch recht umfangreich geworden, weshalb jetzt Zeit für ein neues Release war. Weiterlesen »
Geschrieben am 07.07.2021 um 09:28 Uhr
Microsoft hat ein echtes Talent, sich bei seinen Benutzern unbeliebt zu machen. Respekt!
Das Github nicht Open-Source ist und von Microsoft gekauft wurde, war mir bewusst und ich hoste trotzdem meinen Code und auch diesen Blog auf Github. Weiterlesen »
Geschrieben am 20.05.2021 um 21:07 Uhr
Früher…
…war alles besser. Das stimmt leider nicht immer, aber in diesem Fall stimme ich dem Satz zu. Lange Zeit war das Freenode-IRC-Netzwerk ein zentraler Treffpunkt für Open-Source-Communities. Weiterlesen »
Geschrieben am 19.05.2021 um 09:51 Uhr
Die meisten Menschen, die diesen Blog lesen, wissen, dass Freenode ein IRC-Netzwerk ist und viele haben es entweder im IRC-Channel oder in den unterschiedlichen sozialen Netzwerken mitbekommen, dass bei Freenode im Moment Einiges am Brodeln ist. Weiterlesen »
Geschrieben am 18.05.2021 um 07:53 Uhr
Die Entscheidung zwischen den großen Betriebssystemrichtungen fällt bei mir ziemlich schnell. Das System mit dem Apfel fällt für mich raus, weil ich keine 1000€ für einen Laptop ausgeben will, wenn man gute Businesslaptops schon für weniger als 500€ haben kann. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.04.2021 um 19:34 Uhr
Bei der Überlegung, wie ich für dieses Blog eine Suchfunktion einbauen könnte, bin ich in der tollen Doku dieses wirklich wundervollen Themes darauf gestossen, dass ein Template für die Suche fest eingebaut ist. Weiterlesen »
Geschrieben am 25.04.2021 um 09:25 Uhr
So ganz warm werde ich mit dem neuen Firefox-Design Proton nicht, auch wenn ich zugeben muss, dass es sich doch deutlich verbessert habe im Vergleich zu meinen ersten Tests des Designs und es sieht gar nicht mehr so schlimm aus. Weiterlesen »
Geschrieben am 20.04.2021 um 08:07 Uhr
Programmstarter und die meisten Symbole auf dem Desktop unter Linux sind eigentlich einfache Textdateien. Diese Textdateien enden mit der Dateiendung “.desktop” und heißen dementsprechend auch .desktop-Dateien. Weiterlesen »
Geschrieben am 13.04.2021 um 18:18 Uhr
Für mich war lange ein großer Nachteil an WeeChat, dass ich im Gegensatz zu Thunderbird keine Desktop-Benachrichtigungen erhalten habe, wenn ich angepingt wurde. Eine Lösung dazu habe ich im ArchWiki gefunden. Weiterlesen »
Geschrieben am 13.04.2021 um 18:02 Uhr
Bei Laptops mit weniger Arbeitsspeicher kann Zram Wunder bewirken. Zram erstellt einen komprimierten Arbeitsspeicher. Wenn man will, dass sich ZRam perfekt in Systemd integriert, ist Systemd-Zram ein guter Fork, der sich auch sehr einfach unter Arch (AUR) und unter Debian, Ubuntu et Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Mein Schmierzettel 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Mein Schmierzettel insgesamt 17 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »