Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu ITrig angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu ITrig
Letzte Open-Source-Artikel von ITrig
Geschrieben am 22.11.2023 um 13:21 Uhr
Firefox – Cookie-Dialog-Blocker
Vor kurzem ist der neue Firefox 120 erschienen, er bringt eine nützliche Cookiedialog Blockfunktion mit.
Du kennst nervige Pop-ups zur Genüge, diese haben in den vergangenen Jahren das Internet zu einem Klicknet gemacht. Weiterlesen »
Geschrieben am 21.09.2023 um 10:30 Uhr
Linux Command Library App
Egal, ob du einen Einstieg in Debian, Ubuntu und Co suchst, für ein LPIC Zertifikat Wissen aneignen willst oder schlicht und einfach nur ein Nachschlagewerk benötigst, die Linux Command Library ist ein guter Begleiter für Linux Menschen.
Die Sammlung umfasst c Weiterlesen »
Geschrieben am 06.04.2023 um 16:37 Uhr
DigitalOcean, ein Cloudservice Anbieter, bietet auf seiner Webseite eine kleine Toolsammlung an. Teil dieser Sammlung ist NGINXConfig, ein auf nodeJS basierendes Nginx Konfigurations-Tool. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.03.2023 um 14:08 Uhr
In der Vergangenheit hatte ich Flameshot als Screenshot Tool vorgestellt. Leider sorgt Flameshot, beziehungsweise Screenshottools im Allgemeinen für Verwirrungen bei Ubuntu 22.04 Nutzern. Weiterlesen »
Geschrieben am 10.02.2023 um 10:33 Uhr
Saltstack ist ein Infrastructure as Code Tool zur Automatisierung der Infrastruktur. Je größer die damit automatisierte Infrastruktur, desto schwerer ist es den Überblick über gelaufene oder fehlerhafte States zu behalten oder gar Performancedaten auszuwerten. Weiterlesen »
Geschrieben am 19.01.2023 um 18:24 Uhr
Was ist apt-key?
Die Man Pages beschreiben apt-key wie folgt:
apt-key is used to manage the list of keys used by apt to authenticate packages. Packages which have been authenticated using these keys will be considered trusted.
apt-key wird verwendet, um die Liste der Schlüssel zu verwalten, die von apt zur Authentifizierung von Paketen verwendet werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 26.12.2022 um 12:31 Uhr
Der Begriff OSINT (Open Source Intelligence) ist nicht erst seit 2022 ein allgemein bekannter Begriff, hat allerdings durch den Krieg in der Ukraine, Krisen und dem Durst nach Informationsgewinnung, viel Aufschwung erfahren. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.12.2022 um 17:56 Uhr
Das Tool Portmaster ist eine Endbenutzerfirewall, welche dem Anwender die volle Kontrolle über aus und eingehende Internetverbindungen zurückgibt. Im Oktober wurde Version 1.x der Firewall Portmaster veröffentlicht. Weiterlesen »
Geschrieben am 27.11.2022 um 11:09 Uhr
Bereits im April dieses Jahres wurde Version 3 des Repository-Security-Tools Trufflehog veröffentlicht. Zeit, einen eigenen Artikel über das bekannte Kali Tool zu verfassen.
Was ist Trufflehog
Leaked credentials oder secret keys sollten nicht in Github Repositorys zu finden sein, dennoch passiert dies öfters als gedacht. Weiterlesen »
Geschrieben am 29.10.2022 um 10:31 Uhr
Das kleine Tool shellclear automatisiert das Überprüfen der Shell History auf sensible Inhalte wie Passwörter oder Zugangstoken.
Unterstützt werden Shells wie Bash, Zsh, PowerShell und Fish. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von ITrig 1 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,03 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte ITrig insgesamt 282 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »