Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu ITrig angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu ITrig
Letzte Open-Source-Artikel von ITrig
Geschrieben am 10.04.2021 um 13:01 Uhr
Der Raspberry Pi ist schon längere Zeit in Version 4 verfügbar, Raspbian heißt nun Raspberry Pi OS und der dazugehörige Imager hat mehr Optionen erhalten (Strg + Shift +X).
Dies sind allerdings nicht die einzigen Neuerungen. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.02.2021 um 11:41 Uhr
NGINX ist neben Apache einer der bekanntesten Webserver. Allerdings kann das Tool mehr als nur ein schlichter Webserver sein. Reverse Proxy, Load Balancer, Mail Proxy oder HTTP cache Server sind ein paar wenige Funktionen die Nginx beherrscht. Weiterlesen »
Geschrieben am 20.12.2020 um 14:33 Uhr
Bei mir stand wegen defekten Festplatten ein Tausch im hauseigenen NAS an. Der letzte Tausch ist lange her und inzwischen haben Kürzel wie SMR und PMR oder CMR in Produktbeschreibungen Einzug gehalten. Weiterlesen »
Geschrieben am 09.12.2020 um 16:36 Uhr
BlackArch Linux 2020.12.01
Das auf Arch Linux basierende Sicherheitswerkzeug enthält nun den Linux-Kernel 5.9.11, aktualisierte Pakete, Konfigurationsdateien und Werkzeuge. Außerdem wurden mehr als 100 neue Hacking-Tools hinzugefügt, sodass sich die Gesamtzahl der Tools in BlackArch auf über 2000 beläuft. Weiterlesen »
Geschrieben am 29.10.2020 um 15:45 Uhr
Nachdem ich vor ein paar Tagen auf LVM und einen Update Fehler eingegangen bin, möchte ich heute kurz zeigen, wie eine Volume Group umbenannt werden kann.
Unter Ubuntu/Mint ist das an sich nur ein Befehl, allerdings sollten noch weitere Dateien angepasst werden, da es sonst zu Problemen kommt. Weiterlesen »
Geschrieben am 23.10.2020 um 18:26 Uhr
Neulich ist mir ein Fehler beim Update von Ubuntu 16.04 auf Ubuntu 20.04 im LVM aufgefallen. Und zwar wurde eine Meldung angezeigt, die auf alte PV (Physical Volume) Header in einer VG (Volume Group) anspielt. Weiterlesen »
Geschrieben am 19.10.2020 um 16:44 Uhr
Die neue Version der Datenbanksoftware ist bereits einige Tage verfügbar.
Wer sich mit den Neuerungen beschäftigen möchte, der kann gerne in die Release Notes schauen oder sich diese Video zu Gemüte führen. Weiterlesen »
Geschrieben am 20.09.2020 um 14:29 Uhr
In der Vergangenheit hatte ich bereits über WSL2 berichtet und die neuen Funktionen, die damit einhergehen. Leider kommt es nach der Aktivierung von WSL2 unter Windows 10 2004 zu Problemen mit VirtualBox. Weiterlesen »
Geschrieben am 23.08.2020 um 22:46 Uhr
Zum Ende des Quartals haben die zwei Szenegrößen Kali und Parrot neue Versionen ihrer Security Distributionen veröffentlicht. Kali 2020.3 hat eine Z-Shell bekommen und Parrot 4.10 ein Update seines AnonSurf (Tor-Netzwerk) Tools implementiert. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.08.2020 um 16:28 Uhr
Seit GIMP 2.10.18 wird das Tool Menü in sogenannte Werkzeuggruppen unterteilt. Dies kann für das regelmäßige Arbeiten mit dem Bildbearbeitungsprogramm sicher praktisch sein. Für den Laien, welcher schnell mal ein Bild freischneiden möchte, kann dies aber zu einer Suche nach dem richtigen Werkzeug werden. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von ITrig 1 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,03 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte ITrig insgesamt 242 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »