Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu ITrig angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu ITrig
Letzte Open-Source-Artikel von ITrig
Geschrieben am 10.02.2023 um 10:33 Uhr
Saltstack ist ein Infrastructure as Code Tool zur Automatisierung der Infrastruktur. Je größer die damit automatisierte Infrastruktur, desto schwerer ist es den Überblick über gelaufene oder fehlerhafte States zu behalten oder gar Performancedaten auszuwerten. Weiterlesen »
Geschrieben am 19.01.2023 um 18:24 Uhr
Was ist apt-key?
Die Man Pages beschreiben apt-key wie folgt:
apt-key is used to manage the list of keys used by apt to authenticate packages. Packages which have been authenticated using these keys will be considered trusted.
apt-key wird verwendet, um die Liste der Schlüssel zu verwalten, die von apt zur Authentifizierung von Paketen verwendet werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 26.12.2022 um 12:31 Uhr
Der Begriff OSINT (Open Source Intelligence) ist nicht erst seit 2022 ein allgemein bekannter Begriff, hat allerdings durch den Krieg in der Ukraine, Krisen und dem Durst nach Informationsgewinnung, viel Aufschwung erfahren. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.12.2022 um 17:56 Uhr
Das Tool Portmaster ist eine Endbenutzerfirewall, welche dem Anwender die volle Kontrolle über aus und eingehende Internetverbindungen zurückgibt. Im Oktober wurde Version 1.x der Firewall Portmaster veröffentlicht. Weiterlesen »
Geschrieben am 27.11.2022 um 11:09 Uhr
Bereits im April dieses Jahres wurde Version 3 des Repository-Security-Tools Trufflehog veröffentlicht. Zeit, einen eigenen Artikel über das bekannte Kali Tool zu verfassen.
Was ist Trufflehog
Leaked credentials oder secret keys sollten nicht in Github Repositorys zu finden sein, dennoch passiert dies öfters als gedacht. Weiterlesen »
Geschrieben am 29.10.2022 um 10:31 Uhr
Das kleine Tool shellclear automatisiert das Überprüfen der Shell History auf sensible Inhalte wie Passwörter oder Zugangstoken.
Unterstützt werden Shells wie Bash, Zsh, PowerShell und Fish. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.10.2022 um 19:02 Uhr
Wie jedes Jahr im Herbst wurde auch 2022 eine neue PostgreSQL Version veröffentlicht.
Zu den größten Neuerungen von Version 15 zählt sicherlich die Einführung des MERGE Befehls. Weiterlesen »
Geschrieben am 25.09.2022 um 11:33 Uhr
Beim Ausführen von Skripten auf einer Linux Konsole, die apt install beinhalten, taucht folgende Meldung auf:
WARNING : apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
Doch warum wird eine Warnung angezeigt? Die Lösung ist relativ simpel. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.07.2022 um 12:01 Uhr
Festplatten richtig löschen ist wichtig, das ist nicht erst seit gestern bekannt. In den Medien tauchen immer wieder Fälle auf, bei denen Daten auf alten Festplatten gefunden werden.
Früher hatte ich für so einen "finalen" Löschvorgang oft DBAN verwendet. Weiterlesen »
Geschrieben am 04.07.2022 um 20:58 Uhr
Vermutlich werden auch im Jahr 2022 Screenshots via Word Dokument versendet. Bis so ein bebildertes Word Dokument versendet werden kann, müssen diese allerdings erst einmal erstellt werden. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von ITrig 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte ITrig insgesamt 278 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »