Menü

OSBNInfos zu EdJoPaTos Blog

Bild von EdJoPaTos Blog

Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu EdJoPaTos Blog angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.

Links zu EdJoPaTos Blog


Letzte Open-Source-Artikel von EdJoPaTos Blog

FFmpeg unter arm64 im Alpine Container schneller als unter Debian

Geschrieben am 09.07.2023 um 17:15 Uhr

Mal eine kleine Erinnerung, dass es sich immer lohnt, Benchmarks zu machen, wo ich gerade selbst über etwas Unerwartetes gestoßen bin. In diesem Falle wurde ich davon überrascht, das für FFmpeg Alpine Container scheinbar bessere Leistung auf arm64 Servern zu haben scheinen. Weiterlesen »


Mensa Gerichte - vegan oder vielleicht auch nicht?

Geschrieben am 02.05.2023 um 19:52 Uhr

Ich sitze (dank meines Kalenderbots für die Veranstaltungspläne der Hochschule) auf den Daten der Hamburger Studierendenwerk-Mensen Gerichte. Seit September 2017 wird gesammelt, da kommt schon gut was zusammen. Ich habe Anfang 2020 auch schon mal geschaut, was so an Gerichten existierte. Nun gab es ein paar mal “vegan oder auch nicht” Unstimmigkeiten, was mich dazu brachte, ein paar “kommt das hin” Abfragen laufen lassen. Zum Beispiel sollten als laktosefrei gekennzeichnete Gerichte kein La als Inhaltsstoff haben: Milch und Milcherzeugnisse (einschl. Weiterlesen »


rain-brainz.de mit JPEG, kein AVIF, WebP oder JPEG-XL

Geschrieben am 09.11.2022 um 19:37 Uhr

rain-brainz.de nutzte einige Zeit AVIF und JPEG statt dem vorher verwendeten WebP. Mittlerweile nutze ich nur noch JPEG und bin sowohl von WebP als auch von AVIF weg. Bisher schrieb dieser Blogpost, wie gut AVIF ist, mittlerweile bin ich aber anderer Meinung. Weiterlesen »


Travelynx Erinnerung mit iOS

Geschrieben am 26.10.2022 um 14:45 Uhr

Ich benutze seit einiger Zeit Travelynx, um meine Zugnutzung zu tracken und um im Fernverkehr auch schneller meiner Fahrgastrechte gebrauch zu machen. Problem an meiner Alltagsstrecke: Ich vergesse häufig, den genutzten Zug auszuwählen. Travelynx ist eine quelloffene Webseite, die auf meinem Smartphone weder positionsbasiert noch im Hintergrund agieren kann. Weiterlesen »


Environment Variablen Secrets in der Command Line

Geschrieben am 04.08.2022 um 08:36 Uhr

Beim Entwickeln nutze ich fremde Dienste, für die ich API Token habe. Das sind Secrets die nur für mich gelten und die geschützt werden müssen. Da gestern mal wieder News zu einem Angriff aufgetaucht sind, welcher alle Environment Variablen ausliest und mitnimmt, zeige ich mal, wie ich dieses Problem für mich behandle. Weiterlesen »


JSON Daten überprüfen mit JSON Schema

Geschrieben am 19.07.2022 um 18:19 Uhr

Bei meinem Kalenderbot können zusätzliche Veranstaltungen, wie Tutorien, hinzugefügt werden. Das passiert über JSON Dateien in einem öffentlichen Git Repository, auf das alle Pull Requests stellen können. Das Download Tool holt sich dann regelmäßig die aktuellen JSON Dateien und pflegt diese mit in die Kalenderdateien vom Kalenderbot ein. Um sicherzustellen, dass diese Daten auch im richtigen Format vorliegen, habe ich JSON Schema verwendet. Weiterlesen »


Mittels Fuzzyfind in Git Ordner springen

Geschrieben am 09.06.2022 um 14:43 Uhr

Als ich project-below baute, hatte ich damit einen anderen Anwendungsfall vor: Skripte in allen Projekten unterhalb des aktuellen Ordners ausführen. Dafür benutze ich das Tool auch regelmäßig, aber mittlerweile benutze ich es deutlich häufiger, um in eines meiner lokalen Projekte zu springen. Ich bin mir bewusst, dass man mit fd (+ fzf), zoxide oder autojump ähnliches erreichen kann, aber für mich funktioniert mein Weg hier besser. Weiterlesen »


Die Gnome 42 Console spart Strom

Geschrieben am 31.03.2022 um 23:37 Uhr

Ok, diese Kausalkette muss ich wohl erklären. Seit ich Gnome 42 benutze, benutze ich die neue Console. Diese kann automatisch dem Desktop Theme folgen, ist also ebenfalls hell oder dunkel. Und das spart indirekt Strom, da ich nicht mehr so helle Monitorhelligkeiten brauche. Weiterlesen »


Meine Anpassungen und Erfahrungen mit Gnome 42

Geschrieben am 27.03.2022 um 13:49 Uhr

Als Gnome 42 herauskam dachte ich mir, dass ich ja wieder so lange auf Gnome 42 in Arch Linux warten muss und habe mir mal wieder das gnome-unstable Repository eingebaut. Gleich das Beste zuerst, endlich geht etwas in meinem Arch nicht, endlich wieder was zum Nachvollziehen, das lief ja schon viel zu lange problemfrei. Mit ein paar Fehlersuchen, Anpassungen und mentalen Umgewöhnungen läuft Gnome 42 mittlerweile schon ein paar Tage bei mir und funktioniert schon echt gut für mich. Weiterlesen »


Kontakt aufnehmen

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse

Ist hellgelb dunkler als dunkelgrau?

Statistik

Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von EdJoPaTos Blog 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte EdJoPaTos Blog insgesamt 22 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »