Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Dirks Logbuch angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Dirks Logbuch
Letzte Open-Source-Artikel von Dirks Logbuch
Geschrieben am 04.03.2021 um 06:06 Uhr
Auf meinem privaten Hauptarbeitsrechner habe ich mir einmal verschiedene Browser angeschaut, darunter Brave, Chrome, Opera und Vivaldi. Dabei habe ich festgestellt, dass alle Browser, die auf Chrome basieren auf meiner fünf Jahre alten Hardware schneller waren als der Firefox, den ich sonst benutzt habe. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.02.2021 um 05:12 Uhr
Ich weiss, dass das eine streitbare Meinung ist und bin auf Eure Ansichten gespannt.
Meiner Meinung werden Distributionen zunehmend keine Rolle mehr spielen.
Meine privaten Server laufen auf CentOS 7 und ich werde sie auf Ubuntu 20.04 migrieren. Weiterlesen »
Geschrieben am 04.01.2021 um 06:10 Uhr
Es reicht ja, wenn es eine Person interessiert (Hallo Oliver!).
Hier kommen die Visual Studio Code Plugins, die ich beruflich und / oder privat einsetze.
Der grösste Unterschied ist, dass ich beruflich alle Plugins bis auf Remote SSH remote einsetze und nicht lokal, da ich mich den ganzen Tag mit VSCode nur auf dem Jumpserver befinde. Weiterlesen »
Geschrieben am 21.12.2020 um 13:43 Uhr
Kaum kommt die Meldung, dass der Quelltext des Threema-Clients offen liegt, kommen die Bedenkenträger, dass das kein Grund zur Freude wäre, so lange der Quelltext des Servers noch nicht offen ist. Weiterlesen »
Geschrieben am 14.12.2020 um 17:24 Uhr
Aus CentOS 8 wird CentOS Stream.
Über die Meldung, dass CentOS 8 zugunsten von CentOS Stream einstellt, habe ich mich sehr geärgert. Ich war sogar richtig gehend angepisst.
Weiterlesen »
Geschrieben am 11.11.2020 um 07:46 Uhr
Meine Heimatkonferenz bittet um Feedback für künftige Konferenzen. Mir ist das zu viel für einen Kommentar im Blogartikel der OpenRheinRuhr, daher hier als eigenständiger Blogeintrag bei mir. Weiterlesen »
Geschrieben am 31.05.2020 um 13:42 Uhr
Das Teilen von Links nach Mastodon klappt mit der Firefox-Extension Mastodon Share schon sehr gut. Bei Feeds wäre es nur klasse, wenn das automatisch passiert.
Auf Anregung von Lioh habe ich mir feed2toot angeschaut, endlich einmal ein Tool mit ausführlicher Dokumentation. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.03.2020 um 14:42 Uhr
Seit reichlich Jahren engagiere ich mich für Free/Libre Open Source Software (kurz FLOSS). Viele der Dienste oder viel von der Software, die die "normalen" Menschen jetzt zum ersten Mal sehen, nutze ich schon seit Jahren, weil eine interkontinentale Zusammenarbeit sonst gar nicht möglich wäre. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.03.2020 um 10:11 Uhr
In Zeiten von "viel zu Hause sein müssen" kommen mir schon einmal komische Ideen. Tatsächlich habe ich mit dem Gedanken gespielt, ein neues Blog mit Bashblog anzulegen, um mit Euch ein paar Ideen und Beobachtungen zu teilen, die mir rund um das zwangsweise (!) Arbeiten zu Hause durch den Kopf gehen. Weiterlesen »
Geschrieben am 25.03.2020 um 10:28 Uhr
Fedora setzt als Default Wayland als Display-Server Protokoll ein. Leider funktioniert damit das Teilen des Bildschirms via Jitsi nicht.
Um das Protokoll - zumindest für diese Zeit mit vielen Videokonferenzen - auszuschalten, genügt es, Wayland in der Datei /etc/gdm/custom.conf auszuschalten, so dass wieder X11 verwendet wird. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Dirks Logbuch 2 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,07 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Dirks Logbuch insgesamt 251 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »