Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu [Mer|Curius angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu [Mer|Curius
Letzte Open-Source-Artikel von [Mer|Curius
Geschrieben am 01.06.2025 um 14:46 Uhr
Sicherheitsbewusste Nutzer sollten ein Urteil des Bundesgerichtshofs von März 2025 (2 StR 232/24) zur Kenntnis nehmen. Demnach dürften Ermittler den Finger eines Beschuldigten auf das Smartphone drücken, um die biometrische Sicherung aufzuheben. Weiterlesen »
Geschrieben am 19.05.2025 um 08:07 Uhr
Momentan finden in einigen Blogs in meinem RSS-Reader Blogsprints statt. Angesichts der Entwicklungen in den USA entdecken einige ihre Souveränität durch die eigenen Blogs wieder, andere haben sie nie aufgegeben und betonen sie nun erneut. Weiterlesen »
Geschrieben am 18.05.2025 um 17:46 Uhr
Kürzlich hat openSUSE die erste Beta-Version von Leap 16 veröffentlicht, der stabilen Ausgabe der Community-Variante von SUSE. Diese Version bricht mit überkommenen Ansätzen. Basis ist nun das SUSE Linux Framework One (ehemals ALP genannt). Weiterlesen »
Geschrieben am 13.04.2025 um 15:45 Uhr
Derzeit laufen Kampagnen, die Open Source Software angesichts der weltweiten Entwicklungen wieder stärker in den Vordergrund rücken wollen. Ein hehres Ziel, das aber nicht über die Tatsachen hinwegtäuschen sollte. Weiterlesen »
Geschrieben am 29.03.2025 um 13:28 Uhr
RCS (Rich Communication Services) ist als Nachfolger von SMS konzipiert. Moderne Versionen von Android und iOS unterstützen diesen Standard bereits. Nun ist endlich eine systemübergreifende Verschlüsselung von Inhalten in Sicht. Weiterlesen »
Geschrieben am 29.03.2025 um 12:08 Uhr
Während wir im Server- und PC-Bereich mit Linux eine quelloffene Alternative zu proprietären Betriebssystemen haben, müssen wir uns bei mobilen Endgeräten mit Android als notwendigem Übel begnügen. Weiterlesen »
Geschrieben am 22.02.2025 um 10:58 Uhr
Apple deaktiviert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von iCloud (Markenname: Advanced Privacy / Erweiterter Datenschutz), nachdem britische Behörden eine Hintertür gefordert hatten.
Apple-Kunden in Großbritannien können diese Funktion nicht mehr nutze Weiterlesen »
Geschrieben am 09.02.2025 um 14:02 Uhr
Der Überwachungsstaat mit dem größten Ausmaß in Europa – Großbritannien – will, dass Apple seine relativ neue Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die Cloud bricht und britischen Diensten eine Hintertür für den Zugriff auf die Daten aller Nutzer weltweit öffnet. Weiterlesen »
Geschrieben am 09.02.2025 um 13:49 Uhr
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) sollte verwendet werden, wann immer dies möglich ist. Wenn Benutzername und Passwort durch ein Datenleck oder Phishing kompromittiert wurden, kann die 2FA immer noch das Schlimmste verhindern. Weiterlesen »
Geschrieben am 06.02.2025 um 08:06 Uhr
Apple positioniert sich seit vielen Jahren stark für Datenschutz und digitale Privatsphäre. Trotzdem sammeln die Betriebssysteme des Konzerns Nutzungsdaten und übertragen diese an den Konzern. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von [Mer|Curius 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte [Mer|Curius insgesamt 541 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »