Menü

OSBNInfos zu cstan.io

Bild von cstan.io

Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu cstan.io angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.

Links zu cstan.io


Letzte Open-Source-Artikel von cstan.io

Kurztipp: EL9-VMs booten unter QEMU/KVM in Kernel Panic

Geschrieben am 25.11.2023 um 01:00 Uhr

Beim Bereitstellen einer neuen AlmaLinux 9.3-VM unter QEMU/KVM stieß ich auf folgenden Fehler während des ersten Boots: Die Fehlermeldung ist leider nicht sehr aussagekräftig. Nachdem ich einen Fehler am verwendeten Golden-Image ausgeschlossen hatte (manuelle Bereitstellungen funktionieren), stieß ich im Proxmox-Forum auf einen wertvollen Hinweis: EL9 erfordert die CPU-Architektur x86_64-v2 oder neuer - der von mir benutzte Terraform-Provider bpg/proxmox setzt jedoch standardmäßig auf qemu64. Nach Anpassung des Quellcodes funktionierte die Bereitstellung: Weiterlesen »


Kurztipp: NetworkManager, 802.1x und SELinux

Geschrieben am 05.10.2023 um 02:00 Uhr

IEEE 802.1X ist ein Standard zur Authentifizierung und Autorisierung von Geräten in Netzwerken. So können physische LAN-Ports, VLANs oder WLANs erst nach erfolgreicher Authentifizierung, beispielsweise über RADIUS, eine Verbindung zum Netzwerk herstellen. Weiterlesen »


Das erste Event-driven Ansible-Plugin

Geschrieben am 29.09.2023 um 02:00 Uhr

Während der Red Hat Summit im Mai diesen Jahres wurde mit Event-driven Ansible eine interessante Erweiterung der beliebten Infrastructure as Code-Lösung vorgestellt. Mit EDA wird Ansible um eine proaktive Komponente erweitert, welche es erlaubt dynamisch auf Ereignisse zu reagieren. Weiterlesen »


Uyuni Ansible-Collection

Geschrieben am 29.09.2023 um 02:00 Uhr

Wenn es darum geht, größere Systemlandschaften zu verwalten, sind SUSE Manager und das Open-Source Upstream-Projekt Uyuni nützliche Tools. Sie können dazu verwendet werden, um neue Systeme aufzusetzen, Patches zu verteilen und unterstützen auch Infrastructure as Code mittels SaltStack. Im Rahmen von Kund:innenprojekten habe ich zahlreiche Installationen und Konfigurationen vorgenommen und so nach einer Automatisierung gesucht. Weiterlesen »


MRMCD 2023

Geschrieben am 27.09.2023 um 02:00 Uhr

Vom 01.09 - 03.09.2023 fanden die 19. MRMCD (MetaRheinMainChaosDays) in den Räumlichkeiten der TU Darmstadt statt. Die Veranstaltung wird vom gleichnamigen eingetragenen Verein, regionalen Hackspaces und Hochschulen durchgeführt. Weiterlesen »


FrOSCon 2023

Geschrieben am 12.08.2023 um 02:00 Uhr

Letztes Wochenende am 05/06.08.2023 fand die 18. FrOSCon-Konferenz wie gewohnt als hybrides Event an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin statt. Aufgrund von Terminkonflikten mit dem Chaos Communication Camp 2023 wurde der Termin um einige Wochen vorverlegt. Weiterlesen »


Kurztipp: amdgpu-Freezes mit Steam unter Pop!_OS 22.04

Geschrieben am 10.07.2023 um 02:00 Uhr

Kürzlich ist mir aufgefallen, dass die gesamte grafische Oberfläche nach einigen wenigen Sekunden abstürzt, sobald ein Spiel über Steam gestreamt wird - beispielsweise über eine Steam Link- oder Apple TV-Box. Ich benutze Pop!_OS in der Version 22.04 LTS, der verwendete Kernel war 6.2.6-76060206 - aber die älteren Version 6.1 und 6.0 scheinen betroffen zu sein. Das Ganze ist unabhängig vom gestarteten Spiel reproduizierbar und wird etwaig im Protokoll dokumentiert: 1[drm:amdgpu_job_timedout [amdgpu]] *ERROR* ring comp_1. Weiterlesen »


Red Hat Summit 2023

Geschrieben am 23.06.2023 um 02:00 Uhr

Vom 23.05 bis zum 25.05 fand die Red Hat Summit in Boston statt. Die herstellereigene Konferenz fand damit - aus bekannten Gründen - erstmals seit 2020 wieder in Präsenz statt. Für mich war es die erste Red Hat-Konferenz. Hinweis Anlässlich der Red Hat Summit 2023 wurde im FOCUS ON: Linux-Podcast ein dreiteiliges Special veröffentlicht. Weiterlesen »


SUSECON 2023

Geschrieben am 22.06.2023 um 02:00 Uhr

Vom 20.06 bis zum 22.06 fand die SUSECON in München statt. Damit fand die herstellereigene Konferenz das erste Mal seit 2020 wieder in Präsenz statt. Aus bekannten Gründen wurden die letzten drei Konferenzen als reines Online-Event abgehalten. Weiterlesen »


Kontakt aufnehmen

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse

Ist hellgelb dunkler als dunkelgrau?

Statistik

Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von cstan.io 1 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,03 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte cstan.io insgesamt 94 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »