Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu cstan.io angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu cstan.io
Letzte Open-Source-Artikel von cstan.io
Geschrieben am 29.09.2022 um 16:06 Uhr
Seit 2018 gibt es mit Podman eine sehr elegante und schlanke Container-Runtime als Alternative zu Docker. Podman bietet eine geringere Angriffsfläche durch wegfallende Hintergrunddienste und ist auch auf Red Hat-artigen Betriebssystemen oftmals vorinstalliert. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.08.2022 um 13:57 Uhr
Beim Benutzen von ESPHome bzw. esptool.py stieß ich unter Pop!_OS 22.04 kürzlich auf das Problem, dass sich Entwicklungsplatinen (ESP8266, ESP32) nicht flashen ließen:
$ esphome upload hurrdurr.yml
INFO Reading configuration hurrdurr.yml...
esptool.py v3.3.1
Serial port /dev/ttyUSB0
Connecting....
Chip is ESP8266EX
Features: WiFi
Crystal is 26MHz
...
Writing at 0x000123da... Weiterlesen »
Geschrieben am 24.08.2022 um 11:13 Uhr
Letztes Wochenende am 20/21.08.2022 war es endlich soweit – die 17.FrOSCon-Konferenz in Präsenz fand statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Online-Events fanden Vorträge und Workshops nun wieder an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin statt. Weiterlesen »
Geschrieben am 29.03.2022 um 11:32 Uhr
Gitea Installationsassistent
Gitea ist ein beliebtes, schlankes Git-Frontend, welches sich – dank Docker-Image – auch schnell bereitstellen lässt. Nachdem der Container gestartet wurde, erfolgt die initialie Konfiguration (Netzwerkoptionen, Berechtigungen, Datenbank) jedoch standardmäßig per Web-Oberfläche. Weiterlesen »
Geschrieben am 09.02.2022 um 12:07 Uhr
Node-RED erfreut sich insbesondere in der Heimautomatisierung großer Beliebtheit. So lassen sich mit dem kostenlosen Framework spielerisch Abläufe erstellen (“schalte Licht ein”), die dynamisch auf Ereignisse reagieren (“falls es Abend ist”) – und das mit Low-Code. Weiterlesen »
Geschrieben am 25.01.2022 um 19:19 Uhr
Eine der wichtigsten Git Best-Practices ist es, Commits möglichst atomar zu verfassen – also so wenig Änderungen wie möglich, aber so viel wie nötig einzureichen. Der Vorteil liegt ganz klar auf der Hand: Commits können mithilfe von git revert einzeln rückgängig gemacht werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 22.01.2022 um 17:47 Uhr
Fehlermeldung beim Einrichten des Kalenders
Beim Einrichten meines Nextcloud-Kalender auf einem iOS-Gerät stieß ich neulich auf den folgenden Fehler:
CalDAV-Accountüberprüfung fehlgeschlagen
Der Fehler betraf auch Kontakte via CardDav – die üblichen Troubleshooting-Optionen schlugen fehl: Weiterlesen »
Geschrieben am 20.01.2022 um 11:36 Uhr
Focus On: Linux-Cover
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, war ich im letzten Jahr öfter Gast im Focus On DevOps-Podcast und durfte dort über Linux-Themen und Infrastructure as Code sprechen. Weiterlesen »
Geschrieben am 22.12.2021 um 13:59 Uhr
Das Jahr neigt sich dem Ende und auch in der Linux-Welt hat sich mal wieder viel getan. In der kürzlich veröffentlichten Folge im Focus on DevOps-Podcast haben wir zwei ganze zwei Stunden damit verbracht, sämtliche News im Detail zu besprechen. Weiterlesen »
Geschrieben am 04.12.2021 um 16:34 Uhr
Die Shelly Plug WLAN-Steckdosenadapter des bulgarischen Herstellers Allterco erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind kostengünstig und erlauben – im Gegensatz zu anderen Alternativen – auch die Schaltung ohne Cloud-Zwang via eigenem MQTT-Broker. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von cstan.io 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte cstan.io insgesamt 74 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »