Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu cstan.io angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu cstan.io
Letzte Open-Source-Artikel von cstan.io
Geschrieben am 21.02.2021 um 19:42 Uhr
Nach knapp 8 Jahren wurde es Zeit den heimischen Computer aufzurüsten. Zwar wurde in der Zwischenzeit zwei mal die Grafikkarte ersetzt, jedoch geht eine knappe Dekade auch nicht spurlos an Prozessor und Arbeitsspeicher vorrüber. Weiterlesen »
Geschrieben am 01.12.2020 um 08:48 Uhr
2020 ist nicht nur das Produkt eines fünffachen 404s sondern auch das große Jahr der Online-Konferenzen. Während Konferenzen zuvor vor allem in besonders auffälligen oder ausgefallenen Lokationen stattfanden und zum physischen Network einluden, dienen dieses Jahr vor allem Online-Plattformen als notwendiger Kompromiss. Weiterlesen »
Geschrieben am 11.11.2020 um 10:56 Uhr
Während es für die Migration von SLES nach SLES4SAP entsprechende Skripte gibt, sieht es im umgekehrten Fall nicht so aus. Wer fälschlicherweise das falsche Template bereitstellt hat, kann jedoch mit etwas manuellem Aufwand das Produkt ohne Neuinstallation ändern. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.10.2020 um 20:22 Uhr
Seit einiger Zeit ist der Raspberry Pi 4 in der Lage auch via USB zu booten und somit die fehleranfällige SD-Karte als System-Medium zu umgehen. Im Mai stand die Funktion erstmals als Beta zur Verfügung, seit September gilt sie stabil nutzbar. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.09.2020 um 08:58 Uhr
Mit Canonical Landscape gibt es seit 2007 ein Werkzeug zur Verwaltung von Ubuntu-Systemen. Damit gibt es neben bereits bekannten Tools wie Uyuni und Foreman ein weiteres Tool, das ähnliche Features verspricht. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.09.2020 um 11:51 Uhr
Bei der automatisierten Netzwerkkonfiguration eines openSUSE 15.2-Gastes unter VMware vSphere 6.7 stieß ich neulich (mal wieder) auf den üblichen „Guest Customization failed„-Fehler. Weiterlesen »
Geschrieben am 20.09.2020 um 17:25 Uhr
Jeder kennt das Problem: zur täglichen Arbeit gehört das Benutzen zahlreicher Web-Anwendungen, wie beispielsweise Messenger oder Buchungssysteme. Schnell findet man sich in einer Flut an Browser-Tabs wieder und verliert den Überblick. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.09.2020 um 14:04 Uhr
PINE64 Pinebook Pro
Mit dem Pinebook Pro gibt es ein überaus interessantes Notebook von PINE64 auf Basis eines ARM-SoCs. Mit einem Preis von unter 200 USD positioniert es sich als Alternative zu Chromebooks und bietet aufgrund des Open Source-Designs dabei noch bedeutend mehr Freiheiten. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.08.2020 um 11:44 Uhr
Beim Benutzen von Ansible unter WSL (Windows Subsystem for Linux) bin ich neulich auf den folgenden Fehler gestoßen:
Failed to create temporary directory.
In some cases, you may have been able to authenticate and did not have permissions on the target directory. Weiterlesen »
Geschrieben am 25.06.2020 um 09:15 Uhr
Kürzlich stieß ich beim Registrieren eines neuen openSUSE-Systems in Uyuni auf folgenden Fehler:
Fehlermeldung beim Registrieren eines neuen Systems
Die entsprechende Datei existierte nicht, der dazugehörige Ordner allerdings schon: Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von cstan.io 1 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,03 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte cstan.io insgesamt 58 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »