Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Würmkanal, der Blog. angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Würmkanal, der Blog.
Letzte Open-Source-Artikel von Würmkanal, der Blog.
Geschrieben am 01.07.2019 um 14:28 Uhr
Die Ghost-Software, die diesen Blog betreibt, hat leider keine integrierte Kommentarfunktion. Dieser Beitrag beschreibt, wie man die aktuelle Version der netten, kleinen Lösung „Isso“ auf einem Uberspace 7 einbindet. Weiterlesen »
Geschrieben am 01.07.2019 um 14:28 Uhr
Die Ghost-Software, die diesen Blog betreibt, hat leider keine integrierte Kommentarfunktion. Dieser Beitrag beschreibt, wie man die aktuelle Version der netten, kleinen Lösung „Isso“ auf einem Uberspace 7 einbindet. Weiterlesen »
Geschrieben am 03.06.2019 um 17:13 Uhr
Und zwar so, dass es schön(er) aussieht und gut zu benutzen ist.
Ein recht spezieller Beitrag in eigener Sache, sozusagen. Aber ich hatte wegen unschönen Kleinigkeiten länger in den Style Sheet-Dateien herumsuchen müssen – das kann ich vielleicht anderen ersparen. Weiterlesen »
Geschrieben am 09.07.2018 um 16:20 Uhr
Mittlerweile sind zwei Jahre seit dem letzten Beitrag zum Pi-Hole vergangen (krass!). Da wird es Zeit, ein paar Notizen zu Verbesserungen, hilfreichen Tricks und Tipps zur Fehlerbehebung aufzuschreiben. Weiterlesen »
Geschrieben am 31.03.2017 um 15:00 Uhr
Irgendwer hat sich den 31.3. als „Weltweiten Backup-Tag“ ausgesucht. Je nun, solche Thementage gibt es bekanntlich mehr als täglich, aber wie auch immer: Es ist ein ehrbares, wichtiges Anliegen und alle Nutzer datenverarbeitender Gerätschaften sollten Backups ihrer Daten machen. Weiterlesen »
Geschrieben am 26.10.2016 um 18:24 Uhr
So, heute kommen wir zum Ende der kleinen Reihe zum Thema
„Malware- und Adblocking mit Pi-Hole“.
Im ersten Teil ging es um die Grundlagen (warum das ein tolles Projekt ist und was man dafür braucht), im zweiten um die Installation der „Pi-Hole“-Software auf dem Raspberry Pi. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.10.2016 um 15:35 Uhr
Weiter geht's mit der Einrichtung von Pi-Hole auf einem Raspberry Pi. Der erste Teil ist hier zu finden. Dort steht auch, warum das eine gute Idee ist. (Ist es, echt!)
Hinweis (16.1.2019): Weiterlesen »
Geschrieben am 29.08.2016 um 15:00 Uhr
..., das man zumal nur einmal hinstellen muss und um das man sich danach kaum noch kümmern muss (klingt gut, oder?):
Malware- und Adblocking mit Pi-Hole
Die Struktur dieses Beitrags ist wie folgt. Weiterlesen »
Geschrieben am 09.08.2016 um 17:01 Uhr
Ein Skript wie hier präsentiert hat mir schon ein paarmal viel lästige Arbeit abgenommen. Vielleicht findet es jemand nützlich?
Was ist das jetzt wieder... brauch' ich das?
Nun, nur, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Würmkanal, der Blog. 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Würmkanal, der Blog. insgesamt 9 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »