Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu TauSys Blog angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu TauSys Blog
Letzte Open-Source-Artikel von TauSys Blog
Geschrieben am 02.01.2021 um 17:37 Uhr
Immer wieder sind falsche Informationen zu Cookies zu lesen, selbst in Fachzeitschriften. Auch heute las ich wieder solch eine irreführende Aussage, dass Cookies beim Surfen angeblich Daten auf meiner Festplatte speichern. Weiterlesen »
Geschrieben am 25.08.2020 um 11:48 Uhr
Kürzlich ergab sich das Problem, Syslog-Nachrichten an einen Remote-Host verschicken zu müssen, der sonst dazu verwendete Befehl logger auf dem System aber noch kein Verschicken an Remote-Systeme unterstützt Weiterlesen »
Geschrieben am 19.08.2020 um 07:00 Uhr
Für den Betrieb des dezentrale Netzwerk Friendica, welches auch hier auf einer eigenen Instanz läuft, müssen periodisch Nachrichten verschickt und notwendige andere Aufgaben abgearbeitet werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 23.08.2019 um 12:43 Uhr
Achtung für alle, die WordPress mit dem Plugin Crayon zum Darstellen von Quelltexten einsetzen und auf Debian 10 (Buster) updaten wollen. Mit Buster kommt PHP 7.3 mit, welches ein paar Anpassungen im leider seit langem nicht mehr gepflegte Crayon erfordert. Weiterlesen »
Geschrieben am 23.08.2019 um 06:00 Uhr
Nach dem Update von Stretch auf Buster braucht OpenSSH, speziell auf VMs, schon mal gerne mehrere Minuten zum Starten. Grund dafür ist, dass systemd alle Dienste ziemlich parallel startet und für OpenSSH-Verschlüsselungsroutinen einfach noch nicht genug Entropie vorhanden ist. Weiterlesen »
Geschrieben am 14.08.2019 um 11:10 Uhr
Beim Hochfahren eines MariaDB-Galera-Cluster-Nodes muss dieser erst einmal synchronisiert werden. Standardmäßig sucht sich der Node einen anderen bereits synchronisierten Node des Clusters aus, von dem er anschließend synchronisiert. Weiterlesen »
Geschrieben am 29.08.2018 um 06:10 Uhr
Da hier jemand nach einem einfachen Modem-Skript fragte, mit dem über die serielle Konsole AT-Befehle geschickt werden können und die Antworten vom TC35 angezeigt werden, poste ich das einfach mal hier. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.08.2018 um 05:45 Uhr
Nach ein paar Lobgesängen auf LineageOS hier im Blog habe ich heute meine letzte Version mit einem Stock-ROM überschrieben. Leider hat sich LineageOS für meine Handy-Modelle nicht so entwickelt, wie ich es mir gewünscht hätte oder wie ich es von anderen OpenSource-Projekten gewohnt bin. Weiterlesen »
Geschrieben am 08.04.2018 um 08:38 Uhr
LineageOS ist ein Custom-ROM mit dem sich auch noch ältere Android-Geräte sicher betreiben lassen. Mit folgenden, vielleicht etwas unbekannteren Tipps kann die Oberfläche von LineageOS weiter angepasst werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 08.04.2018 um 07:49 Uhr
Bei der Arbeit mit virtuellen Maschinen benutzt man häuftig SSH zur Fernwartung. Was aber nun, wenn grundlegende Einstellungen geändert wurden und nach einem Neustart die VM gar nicht erst komplett startet, der SSH-Daemon also auch noch nicht läuft und kein Remote-Zugang möglich ist? Dann wäre ein Zugang zur Konsole der VM hilfreich. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von TauSys Blog 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte TauSys Blog insgesamt 76 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »