Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Arhi Systems angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Arhi Systems
Letzte Open-Source-Artikel von Arhi Systems
Geschrieben am 31.03.2018 um 13:06 Uhr
Was habe ich nicht gerade das Problem gesucht, weshalb meine permanente Weiterleitung der htaccess weiterhin aktiv ist, obwohl ich die Regeln überarbeitet hatte. Das Problem liegt nicht an der Konfiguration des Servers oder der htaccess, sondern an Firefox. Weiterlesen »
Geschrieben am 21.10.2017 um 12:02 Uhr
Manchmal nutze ich das Programm gdebi um DEB-Pakete unter Ubuntu zu installieren. Seit längerem besteht aber das Problem, dass man die zusätzlich zu installierenden bzw. zu entfernenden Pakete in der Detailliste nicht erkennen kann. Weiterlesen »
Geschrieben am 05.04.2017 um 18:31 Uhr
Hier mal ein kleiner Workaround.
Ich habe auf meinem Laptop mit Ubuntu 16.04 eine virtuelle Maschine mit QEMU laufen. Dazu nutze ich den virt-manager. Beim Starten des Laptops wird automatisch auch eine virtuelle Bridge mit dem Namen virbr0 erstellt. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.04.2016 um 12:25 Uhr
Hier mal ein ganz kurzer Tipp. Mittels des folgenden Befehls lässt sich unter Linux das Programm ermitteln, welches den Port n nutzt:
netstat -aptn | grep :n
Für n muss die entsprechende Portnummer eingetragen werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 30.12.2015 um 12:59 Uhr
Durch einen Blogbeitrag von Vinzenz Vietzke bin ich darauf aufmerksam geworden, dass anstelle des Befehls apt-get auch apt zur Paketverwaltung genutzt werden kann. Unter Ubuntu 15.10 muss aber kein Skript zur Vervollständigung der Basisbefehle mittels der TAB-Taste erstellt werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 10.12.2015 um 20:41 Uhr
Ein paar Mal habe ich nun schon Audacity ausprobiert und jedes Mal hatte ich das Problem, dass beim Abspielen die Geschwindigkeit so schnell war, dass ich nur noch einzelne Töne bzw. Knackgeräusche hören konnte. Weiterlesen »
Geschrieben am 27.10.2015 um 11:43 Uhr
Eben wollte ich ein gnuplot-Skript unter Ubuntu 15.10 ausführen, welches auf Arch Linux geschrieben und getestet wurde. In Ubuntu erschien aber stets die Fehlermeldung „all points y value undefined!“. Weiterlesen »
Geschrieben am 11.10.2015 um 21:15 Uhr
Vor ein paar Jahren wollte ich ein Überblick über meine Ausgaben haben. Schnell war eine Tabelle
erstellt. Allerdings gab es da etwas, was ich mit den Standardfunktionen von Calc nicht hinbekommen Weiterlesen »
Geschrieben am 08.10.2015 um 22:41 Uhr
Und plötzlich war da eine Update-Meldung! Ich hatte nur am Rande mitbekommen, dass demnächst Android 6.0 erscheinen wird, hatte aber nicht verfolgt was es für Änderungen geben wird. Als ich heute Morgen auf mein Handy schaute, sah ich eine Meldung über ein Systemupdate. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.06.2015 um 15:17 Uhr
„Alles neu macht der Mai“, dachte ich mir. So installierte ich mir nach 9 Jahren Ubuntu-Nutzung Mitte Mai Arch Linux.
Gründe für den Wechsel
Eigentlich war ich mit Ubuntu zufrieden. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Arhi Systems 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Arhi Systems insgesamt 15 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »