Links zu AppSpezis.de
Letzte Open-Source-Artikel von AppSpezis.de
Geschrieben am 06.10.2015 um 10:30 Uhr
Vom kleinen Entwicklerstudio Nylas kommt aktuell eine neue E-Mail-App mit dem simplen Namen „N1”, die zum einen quelloffen ist und zum anderen ein System für Erweiterungen bietet. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.08.2015 um 12:00 Uhr
Hinter uText verbirgt sich ein sehr simpler Text-Editor für verschiedene Linux-Distributionen, der mit Markdown-Untertützung daherkommt und ich so vor allem an Autoren widmet.
Gelungene Markdown-Editoren sind bereits unter Windows nicht allzu häufig anzutreffen, unter Linux allerdings eine echte Rarität. Weiterlesen »
Geschrieben am 11.08.2015 um 12:00 Uhr
Variety ist eine Linux-Anwendung, mit der es möglich ist, Hintergrundbilder automatisch austauschen zu lassen.
Die App bietet hierbei ziemlich ausufernde Konfigurationsmöglichkeiten, mit denen sich beispielsweise das Intervall vorgeben lässt, in denen das Hintergrundbild ausgetauscht wird. Weiterlesen »
Geschrieben am 07.07.2015 um 10:30 Uhr
Wer keine komplexe Notizverwaltung führen, dann und wann jedoch trotzdem mal Notizen erstellen möchte, könnte unter Android bei MicroPinner richtig sein.
Die über MicroPinner erstellten Notizen werden nämlich nicht in einem eigenen Interface gespeichert, sondern stattdessen als Benachrichtigung in der Benachrichtigungsleiste des Android-Gerätes angezeigt. Weiterlesen »
Geschrieben am 22.06.2015 um 14:00 Uhr
Hinter „BleachBit“ steckt ein Tool für Linux und Windows, welches im Grunde Festplattenspeicher freiräumt und dazu auch ein Auge für die Privatsphäre der User hat.
BleachBit erlaubt aktuell das Säubern von unbenötigten Daten für über 90 Anwendungen – darunter unter anderen Chrome, Firefox, VLC, Adobe Flash sowie Systemdateien. Weiterlesen »
Geschrieben am 04.06.2015 um 08:30 Uhr
Jeder nutzt Emojis – zumindest mobil. Am Desktop ist das Ganze aber etwas schwieriger. Unicode ist eine neue Chrome-App von François Beaufort, die dieses Problem löst.
Unter OS X ist es ganz simpel: Ctrl+Cmd+Leertaste öffnet ein Inline-Popup, über das Emojis ausgewählt und in das fokussierte Textfeld eingefügt werden können. Weiterlesen »
Geschrieben am 27.05.2015 um 10:30 Uhr
Auf der Suche nach einem minimalistischen Music-Player? Unter Linux ist man beim quelloffenen Pogo definitiv an der richtigen Adresse!
Simpler, als Pogo, kann es fast schon nicht mehr sein: Die Applikation teilt sich im Grunde in zwei Fensterbereiche auf: Auf der linken Seite wird ein Ordnerbaum eingeblendet, im Hauptbereich werden dann die Audiodateien angezeigt, die sich im jeweiligen Ordner befinden. Weiterlesen »
Geschrieben am 25.05.2015 um 12:00 Uhr
Chrome OS wird oft fehlende Funktionalität nachgesagt – vor allem im Offline-Modus. Chromixium versucht dies nun zu fixen, indem man auf Ubuntu als Unterbau setzt.
Genauer gesagt setzen die Entwickler auf den Xfce-Desktop, der so umgestalten wurde, dass er im Chrome-OS-Look daherkommt. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.04.2015 um 12:00 Uhr
Wer mit Firefox eventuell unzufrieden ist, den Browser aber irgendwie doch weiter nutzen möchte, sollte sich mal Pale Moon anschauen.
Bei Pale Moon handelt es ich um einen Firefox-Fork, der ebenfalls quelloffen verfügbar ist. Weiterlesen »
Geschrieben am 20.04.2015 um 10:30 Uhr
MuPDF ist wohl eine der schlanksten, quelloffenen Viewer-Anwendungen für PDF- sowie XPS-Dateien und darüber hinaus auch noch plattformübergreifend verfügbar.
Versionen der Anwendung gibt es sowohl für Linux und Windows, als auch für Android und iOS, wobei die Android-Ausführung stark veraltet ist, sodass ich diese nicht mehr empfehlen würde. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von AppSpezis.de 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte AppSpezis.de insgesamt 21 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »