Seite 1 von 2
Grundsätzliche Ideen

Verfasst:
Do 9. Aug 2012, 19:30
von Valentin
Der Titel sagt eigentlich alles aus. Was soll das OSBN grundsätzlich ausmachen? Welche Ideen habt ihr? Was ist wichtig? Was nicht?
PS: Smiley-Test

Re: Grundsätzliche Ideen

Verfasst:
Do 9. Aug 2012, 19:37
von y5k
Wichtig ist mir auch eine einheitliche Schreibweise der längeren Form von OSBN, die
Open-Source-Blog-Netzwerk lauten sollte. So sieht sie auch ziemlich gut aus.

Was mir aber richtig wichtig ist, dass alles, was wir beschließen, vorher miteinander besprochen wird - und zwar immer. Nicht, dass es nicht so ist (dieses Forum ist der Beweis dafür), aber ich wollte es nur nochmal sagen.

Re: Grundsätzliche Ideen

Verfasst:
Do 9. Aug 2012, 20:23
von AntJOo
yannick hat geschrieben:Wichtig ist mir auch eine einheitliche Schreibweise der längeren Form von OSBN, die Open-Source-Blog-Netzwerk lauten sollte.
Ich würde die englische variante nehmen also Open-Source-Blog-Network da man dann einfacher flexibler ist.
Was ich für wichtig halte ist das der Focus der Seite darauf liegt den User mit Blogartikeln zu versorgen und nicht mit endlosen Listen von Blogs.
Bedeutet auf der Home Seite findet sich eine Übersicht über die neusten Blogartikel.
Ansonsten würde ich als User keinen Grund sehen die Seite regelmäßig zu besuchen.
Gruß
AntJOo
Re: Grundsätzliche Ideen

Verfasst:
Do 9. Aug 2012, 21:07
von Toadie
AntJOo hat geschrieben:yannick hat geschrieben:Wichtig ist mir auch eine einheitliche Schreibweise der längeren Form von OSBN, die Open-Source-Blog-Netzwerk lauten sollte.
Ich würde die englische variante nehmen also Open-Source-Blog-Network da man dann einfacher flexibler ist.
Was ich für wichtig halte ist das der Focus der Seite darauf liegt den User mit Blogartikeln zu versorgen und nicht mit endlosen Listen von Blogs.
Bedeutet auf der Home Seite findet sich eine Übersicht über die neusten Blogartikel.
Ansonsten würde ich als User keinen Grund sehen die Seite regelmäßig zu besuchen.
Gruß
AntJOo
Sehe ich auch so. Übersicht bewahren ist wichtig. Ich würde mich auch nicht durch Listen durch klicken wollen....
Re: Grundsätzliche Ideen

Verfasst:
Do 9. Aug 2012, 21:07
von Valentin
Klar, der Fokus muss ganz klar auf dem Besucher liegen. Ich habe den grundsätzlichen Aufbau der Seite eh schon irgendwie im Kopf. Die Seite muss aufgeräumt sein, schnell laden und einfach dazu einladen, regelmäßig reinzuschauen.
Re: Grundsätzliche Ideen

Verfasst:
Do 9. Aug 2012, 22:20
von Valentin
AntJOo hat geschrieben:yannick hat geschrieben:Wichtig ist mir auch eine einheitliche Schreibweise der längeren Form von OSBN, die Open-Source-Blog-Netzwerk lauten sollte.
Ich würde die englische variante nehmen also Open-Source-Blog-Network da man dann einfacher flexibler ist.
Ich wäre eher für die deutsche Schreibweise, dann weiß man als Nichtwissender gleich, dass es sich um deutschsprachige Blogs und Artikel handelt.
Re: Grundsätzliche Ideen

Verfasst:
Do 9. Aug 2012, 22:25
von y5k
Jo, der Fokus muss natürlich auf dem Besucher liegen, aber auch auf uns selbst, denn das Netzwerk sollte ursprünglich doch auch dazu dienen, die Blogs bekannter zu machen und die Kommunikation zwischen den Blogs zu verstärken.
Das heißt, dass wir dem Besucher durch unser Netzwerk einen Mehrwert bieten müssen und uns natürlich auch. Einen Mehrwert haben wir schon geboten, indem wir überhaupt kleinere, deutsche Open-Source-Blogs auf eine Seite zusammenfassen, denn von ihnen gibt es nicht all zu viele. Außerdem sollten wir thematisch ähnliche Beiträge gemeinsam darstellen, denn für den Besucher bedeutet das weiterführende Informationen oder andere Meinungen.
Es wäre auch cool, wenn man Antworten auf Artikel auch zusammen darstellen könnte. Beispiel: Blogger A schreibt einen Artikel und Blogger B und C antworten auf diesen mit eigenen Artikeln. Auf der Startseite steht dann der Artikel von Blogger A und darunter mit der Überschrift „Antworten auf diesen Artikel“ die Artikel von Blogger B und C.
Ich bin übrigens auch für die deutsche Schreibweise: Open-Source-Blog-Netzwerk.
Re: Grundsätzliche Ideen

Verfasst:
Fr 10. Aug 2012, 10:28
von Sebastian
Meine Stimme für die deutsche Schreibweise: Open-Source-Blog-Netzwerk
Re: Grundsätzliche Ideen

Verfasst:
Fr 10. Aug 2012, 11:48
von Marius
Ich bin ebenfalls für die deutsche Schreibweise.
Ich würde noch vorschlagen, eine Suchfunktion in das Netzwerk zu integrieren, damit nach älteren Artikeln der Mitglieder gesucht werden kann.
Wiki?

Verfasst:
Fr 10. Aug 2012, 12:15
von Sebastian
Vielleicht sollten wir noch ein Wiki aufsetzen. Da kann man zusammen an beispielsweise Netzwerkregeln arbeiten, Änderungen kommentieren und anhand einer Versionsverwaltung nachvollziehen. Auch die Liste der Mitglieder ließe sich darin recht gut pflegen. Nur mal so als Idee