Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu YoSiJo angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu YoSiJo
Letzte Open-Source-Artikel von YoSiJo
Geschrieben am 21.08.2019 um 18:57 Uhr
Ein Freund bat mich gestern nach einer Liste der Apps die ich so bei Android einsetzte gebeten. Hintergrund war, das er sich als Apple User nun doch noch mal ein Android Telefon geholt hat und damit nun die weite Welt der FOSS Anwendungen ergründen will.Es war wohl etwas störend, das ich bei der Nextcloud mehr… Weiterlesen »
Geschrieben am 01.07.2018 um 15:45 Uhr
Vorwort Ich habe inzwischen mehrere Server, die ich Verwalte und welche über TINC ein Layer 2 Netzwerk haben, das für meine LXC Container genutzt wird. Dadurch konnte ich Nginx auf den Server diverse LXC-Container auf unterschiedlichen Servern als Ziel angeben. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.06.2018 um 22:16 Uhr
Ein Freund von mir, hat vor kurzem seine Schulung als Datenschutzbeauftragter absolviert und auf anregung von mir, hat er Angefangen ein Git-Repo auf meinem Gitlab-Server zu Pflegen. Die Repo könnt ihr hier finden und wie Ihr seht, ist diese noch nicht so massig gefüllt. Weiterlesen »
Geschrieben am 13.09.2017 um 15:12 Uhr
Dieser Brief sollte uns wohl alle Interessieren und von daher bitte ich fleißig um Unterstützung: https://publiccode.eu/de/openletter/ Weiterlesen »
Geschrieben am 10.09.2017 um 22:14 Uhr
Szenario Ich möchte LXC auf dem Server zur Virtualisierung nutzten. Dabei möchte ich auch das vorgesehene lxc-net nutzen. Die anfängliche Einrichtung von LXC selbst ist schnell erledigt, damit dnsmasq für die DNS Auflösung von DNS aber einwandfrei läuft, sind einige Anpassungen notwendig. Weiterlesen »
Geschrieben am 09.09.2017 um 14:44 Uhr
Neuen Server Einrichten Vorwort Für ein Projekt, bei dem ich mitwirke, haben wir uns dieses Jahr dazu entschlossen einen eigenen Server einzurichten. Der Hauptgrund dafür, war das einige der gewünschten Funktionen, schnell über die Möglichkeiten eines WebSpaces hinausgingen und auch zu erwarten war das der Speicherplatz bedarf schnell Wachsen wird. Weiterlesen »
Geschrieben am 08.09.2017 um 23:14 Uhr
Meine Arch Linux Installation In dieser Anleitung erkläre ich, wie ich mein Arch Linux am liebsten installiere. Dabei sind folgende Punkte gegeben: Multi-Boot Fähig Stabil für Umzüge von Legacy zu UEFI Btrfs und Subvolume Verschlüsselung mit dm-crypt Gnome NetworkManager Bootloader Konfigurationen mit UUID GPT Partitionen Vorbereitung Wir gehen hier bei, davon aus das wir von… Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von YoSiJo 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte YoSiJo insgesamt 7 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »