Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu timscha.io angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu timscha.io
Letzte Open-Source-Artikel von timscha.io
Geschrieben am 01.11.2022 um 18:58 Uhr
Spannende Entwicklung bei nginx. Der Browser der zuletzt unter dem Haus von F5 Networks entwickelt wurde bekommt einen Fork, der auf den Namen Angie hört. Einige der original Entwickler von nginx sollen ebenfalls an Board sein. Weiterlesen »
Geschrieben am 11.09.2022 um 11:27 Uhr
Meine Server überwache ich in der Regel mit checkmk (wenn dazu Posts interessant sind, lasst es mich gerne mal wissen). checkmk ist eine mächtige Alternative zu Icinga und Nagstamon, in manchen Fällen aber vielleicht zu mächtig. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.08.2022 um 17:43 Uhr
Sperriger Name für diesen Post. Aber ich halte es kurz und schmerzlos.
Ich war die Tage eine längere Strecke wandern und möchte diese gerne erneut irgendwann einmal ablaufen. Weiterlesen »
Geschrieben am 14.08.2022 um 19:40 Uhr
Dank Pandemie können wir mittlerweile von fast überall arbeiten. So nutze auch ich die Möglichkeit um in Orten zu arbeiten, wo es mir vorher nicht möglich war. Oft greife ich dabei für Unterkünfte auf Airbnb zurück. Weiterlesen »
Geschrieben am 10.08.2022 um 19:54 Uhr
Ich war heute auf der Suche um meinen Twitter-Account etwas aufzuräumen. Nachdem beispielsweise Instagram gerade sämtliche Fotografen verschreckt, sowie das Twitter Drama mit Musk, dachte ich mir, ist es an der Zeit ein paar Dienste zu sich zu holen. Weiterlesen »
Geschrieben am 29.06.2022 um 20:47 Uhr
Ich hatte hier vor einiger Zeit beschrieben, wie man macOS dazu bringen kann, die Videoausgabe auf einem externen Monitor RGB zu verwenden.
Mit den M1 Chips hat sich das Vorgehen geändert, daher dieser neue Post. Weiterlesen »
Geschrieben am 05.12.2021 um 10:41 Uhr
Ich spiele zur Zeit mit XWiki als Ersatz für mein privates DokuWiki herum. Die Installation ist unter Debian mithilfe eigenem Repo schnell erledigt. In meinem Fall habe ich mich für das xwiki-tomcat9-mariadb Paket entschieden, dass nicht nur XWiki sondern, wie auch der Name schon vermuten lässt Tomcat 9 und die Anbindung an MariaDB mitbringt. Weiterlesen »
Geschrieben am 20.03.2021 um 19:34 Uhr
Diese Woche ist Ghost 4 veröffentlicht worden. Mit Ghost läuft auch dieser Blog hier. Wer Ghost bisher nicht kennt, ein kurzer Umriss.
Gestartet ca. vor 8 Jahren, u.a. von einem ehemaligen WordPress-Entwickler. Weiterlesen »
Geschrieben am 13.02.2021 um 17:52 Uhr
Ich spiele zur Zeit mit einem MariaDB-Cluster herum der mit Galera läuft. Bisher bin ich damit auch sehr zufrieden. Ein Malheur, was mir allerdings gerade zu Beginn passiert ist, ist dass man am besten nicht alle Server auf einmal herunterfährt. Weiterlesen »
Geschrieben am 05.02.2021 um 18:15 Uhr
Seit WordPress 5.5 lassen sich Themes und Plugins automatisch aktualisieren. Ich selbst nutze die Funktion bei Themes und Plugins, wo ich mir sicher bin, dass ein unbeaufsichtigtes Update im Fehlerfall keinen größeren Schaden anrichten kann Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von timscha.io 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte timscha.io insgesamt 32 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »