Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu techgrube.de angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu techgrube.de
Letzte Open-Source-Artikel von techgrube.de
Geschrieben am 01.11.2020 um 12:50 Uhr
Andreas hat einen Nextcloud-Server auf Debian-Basis installiert und dabei seine Vorgehensweise dokumentiert. Diese basiert zum großen Teil, aber nicht ausschließlich auf meinem Homeserver-Tutorial zu Ubuntu 18.04 [Homeserver/NAS mit Ubuntu 18.04: Teil 1, Einleitung, Hardware und Kosten]. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.08.2020 um 13:27 Uhr
Mittlerweile ist Ubuntu 20.04 erschienen. Hierbei handelt es sich wieder um eine LTS-Version (long term support), die 5 Jahre mit Updates versorgt wird. Also bis April 2025. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.08.2020 um 13:27 Uhr
Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS
Zuerst wird das Betriebssystem Ubuntu Server 20.04 (Focal Fossa) installiert. Mit dieser Version wurde ein neues Installationsprogramm eingeführt, sodass sich die Installation von den Vorgängerversionen unterscheidet. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.08.2020 um 13:27 Uhr
Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS
In den beiden vorherigen Teilen wurde die Hardware eingerichtet und das Betriebssystem installiert. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.08.2020 um 13:27 Uhr
Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS
Das Betriebssystem wurde in den letzten Teilen installiert und die wichtigsten Grundkonfigurationen vorgenommen. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.08.2020 um 13:27 Uhr
Dieser Artikel ist Teil der Reihe selbstgebauter Ubuntu 20.04 Homeserver/NAS
Nextcloud hat sich mittlerweile zum Quasi-Standard für selbstgehostete Cloudanwendungen entwickelt. Weiterlesen »
Geschrieben am 31.05.2020 um 21:30 Uhr
Converseen ist ein Tool, mit dem sich mehrere Bilder stapelweise verarbeiten lassen. Das Programm bietet die Möglichkeit viele Bilder auf einmal zu vergrößern, zu verkleinern, in ein anderes Format zu konvertieren oder Bilder zu drehen. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.03.2020 um 19:37 Uhr
Die Möglichkeiten die die Linux-Kommandozeile bietet sind nahezu unbegrenzt. Es existieren unendlich viele Tools und Befehle und nahezu unendlich viele Möglichkeiten diese zu kombinieren und zu verknüpfen. Weiterlesen »
Geschrieben am 09.02.2020 um 13:03 Uhr
Um die SSL-Konfiguration eines Webservers zu untersuchen ist SSL Labs von Qualis oft die erste Wahl. Allerdings verwenden nicht nur Webserver SSL, bzw. TLS. Und nicht jeder möchte unbedingt externe Onlinetools für jede Aufgabe verwenden. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.11.2019 um 13:49 Uhr
Wenn man einen Server betreibt – und sei es nur ein Raspberry Pi – dann interessiert man sich wahrscheinlich auch dafür wie dieser ausgelastet ist und ob alle Dienste durchgehend funktionieren. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von techgrube.de 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte techgrube.de insgesamt 63 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »