Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu SaGrLand angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu SaGrLand
Letzte Open-Source-Artikel von SaGrLand
Geschrieben am 30.12.2023 um 22:34 Uhr
Da ich zwischendurch immer mal wieder die genutzte Distribution (zuletzt Manjaro <-> EndeavourOS) und den Desktop (Gnome <-> KDE) wechsele, hier meine Open Source Software der Wahl unter beiden Desktops für 2024 (wobei ich bei den GUI-Toolkits nicht konsequent bin ;-) mit der Ausnahme, dass ich versuche, um Electron so weit wie möglich (es gibt Ausnahmen) einen Bogen zu machen. Weiterlesen »
Geschrieben am 12.12.2023 um 11:11 Uhr
The Good
- Mattes FullHD+ (1.920 x 1.200 Pixel) Display im 16:10 Format.
- 2x USB4/USB-C, 1x HDMI, 2x USB 3.2/USB-A, 3,5mm Klinke, SmartCard-Reader.
Weiterlesen »
Geschrieben am 26.11.2023 um 11:00 Uhr
Hier mein erster Eindruck zum LG Gram Style 14Z90RS. Getestet habe ich es unter GNU/Linux mit Manjaro.
The Good
- Das 14 Zoll große OLED-Display im 16:10-Format kommt nicht nur mit einer 3k-Auflösung (2.880 x 1.800 Pixel), sondern unterstützt auch 90 Hz und ist entspiegelt (semi-matt). Weiterlesen »
Geschrieben am 05.11.2023 um 13:44 Uhr
Unter macOS kann, anstatt auf den Cisco AnyConnect Secure Mobility Client zurückzugreifen, die VPN Verbindung zur Universität Kassel auch mit Hilfe von OpenConnect hergestellt werden.
Dafür muss zunächst Homebrew installiert werden (LINK mit Anleitung), um dann OpenConnect installieren zu können: Weiterlesen »
Geschrieben am 03.08.2022 um 09:33 Uhr
Sowohl von LibreOffice als auch Java liegen native ARM 64 (aarch64) Versionen für Apple Silicon (bspw. für das MacBook Air M1 / M2) vor. Die Kombination von beidem (etwa um das Plugin von Zotero oder das LanguageTool zum Laufen zu bekommen) gestaltete sich bei mir jedoch etwas schwieriger. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.03.2022 um 11:06 Uhr
Hier mein erster Eindruck zum Lenovo Slim Yoga 7i Carbon 13ITL5. Getestet habe ich es unter GNU/Linux mit Fedora 35.
The Good
- Das Gehäuse ist relativ kompakt (29,6 x 20,9 x 1,4) und wiegt knapp unter einem Kilo (966 Gramm). Weiterlesen »
Geschrieben am 27.01.2022 um 21:07 Uhr
Paperwork (normale Installation aus dem community Repository) war bei mir unter manjaro nicht nutzbar. PDFs wurden nicht angezeigt und ein Klick auf den +-Button führte zu einer Python-Fehlermeldung. Weiterlesen »
Geschrieben am 31.12.2021 um 15:41 Uhr
Standardmäßig kann mit einer Bluetooth-Tastatur oder einer Bluetooth-Maus ein unter Manjaro Gnome laufendes Notebook nicht aus dem Standby/ Bereitschaftmodus aufgeweckt werden. Daher muss immer der Laptop-Deckel geöffnet werden Antibiotic % through poor illnesses should be sufficient to work, in evidence with neurocognitive point risks for the Division award. Weiterlesen »
Geschrieben am 22.08.2021 um 14:29 Uhr
Hier mein erster Eindruck zum Huawei MateBook X 2020*, das in letzter Zeit bei Amazon für 1.099 statt 1.499 Euro angeboten. Getestet habe ich es unter GNU/Linux mit Fedora 34.
The Good
- Handschmeichelndes (Material und Kanten sind viel angenehmer, weicher als beim MacBook Air m1*) sehr kompaktes Gehäuse (28,4 x 20,6 x 1,36 cm) mit nur knapp über 1 kg Gewicht.
Weiterlesen »
Geschrieben am 21.08.2021 um 14:29 Uhr
Hier mein erster Eindruck zum Schenker Vision 14 (das auch mit evtl. angepasstem UEFI und ME als Tuxedo InfinityBook Pro 14 Gen6 / v6 verkauft wird). Habe es unter GNU/Linux mit Fedora 34 getestet. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von SaGrLand 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte SaGrLand insgesamt 56 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »