Links zu itbasic
Letzte Open-Source-Artikel von itbasic
Geschrieben am 27.01.2022 um 22:02 Uhr
In vielen Unternehmen beziehungsweise auch an öffentlichen Stellen hängen Display, die die verschiedensten Inhalte ausgeben. Es werden die nächsten Besucher angekündigt, das aktuelle Wetter, der Speiseplan oder andere verschiedene Dashboards. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.09.2020 um 21:53 Uhr
Es gibt mehrere Möglichkeiten den originalen 7″ Touchscreen anzuschließen und mit Strom zu versorgen.
Derzeit habe ich je ein Jumper-Kabel vom Pin 4 zu 5V+ am Display und von Pin 6 zu GND am Display. Weiterlesen »
Geschrieben am 06.04.2019 um 23:10 Uhr
Ich wollte mich in nächster Zeit ein wenig mit mongodb und nodejs beschäftigen. Hierfür habe ich Mongodb von der Seite https://www.mongodb.com/download-center/community heruntergeladen. Weiterlesen »
Geschrieben am 28.04.2018 um 14:54 Uhr
Wird ein Benutzer auf einem node benötigt, müssen nur folgende Zeilen in der Konfiguration hinterlegt werden:
user { 'stefan':
ensure => present,
comment => 'Entwickler Projekt 1', Weiterlesen »
Geschrieben am 03.04.2018 um 13:32 Uhr
Im Habpanel können die unterschiedlichsten Aktoren oder Widgets für Informationen hinterlegt werden. Eigentlich war es geplant das Live Bild einer Überwachungskamera von Foscam ebenfalls einzubinden. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.03.2018 um 13:32 Uhr
Neben der App, der Website oder Integration in Amazon Alexa kann für das Schalten der Aktoren auch das Habpanel genutzt werden. Auf dem Habpanel können verschiedene Seiten erstellt werden, unter den Seiten können Schalter angelegt werden oder Kacheln in denen Informationen ausgegeben werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 21.02.2018 um 21:54 Uhr
Wenn man eine Alexa inkl. Smart HUB besitzt lassen sich sehr einfach die Lampen von Philips HUE einbinden und per Sprache steuern. Existiert bereits eine Hausautomation über openhab, so können die Aktoren ebenfalls über Alexa angesprochen werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 24.11.2017 um 18:51 Uhr
Ist man unterwegs und möchte zu Hause evtl. eine Lampe einschalten, so gibt es drei Möglichkeiten um auf openhab zuzugreifen. Zum einen könnte man über Dienste wie dyndns auf das heimische Netzwerk zugreifen, in der Firewall muss der entsprechende Port weitergeleitet werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 05.11.2017 um 18:28 Uhr
Damit das Licht eingeschaltet wird wenn es dunkel ist, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Unter anderem gibt es die Berechnung von Sunrise bzw. Sunset oder es gibt diverse Sensoren im Hausautomationbereich die eingebunden werden können. Weiterlesen »
Geschrieben am 19.10.2017 um 10:08 Uhr
Durch einen Defekt auf einer SD Karte musste ich openhab neu installieren und bin auf die Version 2.1 umgestiegen. Um zu prüfen welche Handys sich WLAN befinden gibt es nun gegenüber openhab1 eine Änderung. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von itbasic 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte itbasic insgesamt 110 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »