Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu Falk Husemanns Blog angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu Falk Husemanns Blog
Letzte Open-Source-Artikel von Falk Husemanns Blog
Geschrieben am 12.08.2018 um 18:14 Uhr
In Zukunft wird dieser Blog eine meiner Labor-Anwendungen sein, die ich in meinem privaten Hosting Labor bei Hetzner in Nürnberg selbst hoste. Für ein vernünftiges Hosting-Setup benötigt es natürlich auch einen Loadbalancer. Weiterlesen »
Geschrieben am 04.02.2018 um 10:05 Uhr
Um unter Debian das per Default unter Ubuntu bereitstehende snakeoil Zertifikat zu erstellen sind folgende Befehle nötig.
sudo apt-get install ssl-cert
sudo make-ssl-cert generate-default-snakeoil
ls -l /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
Weiterlesen »
Geschrieben am 31.10.2017 um 16:45 Uhr
Folgend der einzelne (auch gleich persistierende) Befehl um den optischen Gewohnheiten der alternden technischen Generation X („Internet-Aborigines“) wieder gerecht zu werden. Weiterlesen »
Geschrieben am 29.10.2017 um 20:51 Uhr
Festplatten sterben langsam oder fahren nie hoch, soweit meine bisherige Erfahrung der vergangenen Jahrzehnte. Diesmal habe ich einen Umzug und ein Dreivierteljahr zulange gewartet. Die Daten musste ich jetzt mittels dd_rescue retten. Weiterlesen »
Geschrieben am 16.07.2017 um 20:50 Uhr
Wer regelmäßig mittels mysqldump Backups von Datenbanken von MySQL oder MariaDB macht, kennt das Problem. Gerade die Storage-Engines MyISAM bzw. Aria und InnoDB können mit Default-Einstellungen recht langsam im Wiederherstellungsprozess sein. Weiterlesen »
Geschrieben am 04.10.2016 um 19:31 Uhr
In einer Zeit, in der Arbeitsspeicher rar war, nutze man eine Auslagerungspartition oder -datei um nicht benötigte Teile des Arbeitsspeichers auszulagern. Dieser Auslagerungsspeicher (kurz Swap) ist auf aktuellen IT-Systemen und gerade unter Linux noch immer weit verbreitet. Weiterlesen »
Geschrieben am 04.10.2016 um 19:31 Uhr
In einer Zeit, in der Arbeitsspeicher rar war, nutze man eine Auslagerungspartition oder -datei um nicht benötigte Teile des Arbeitsspeichers auszulagern. Dieser Auslagerungsspeicher (kurz Swap) ist auf aktuellen IT-Systemen und gerade unter Linux noch immer weit verbreitet. Weiterlesen »
Geschrieben am 06.08.2015 um 19:52 Uhr
Problem
Wer mit OpenMediaVault das Virtualbox-Plugin von omv-extras betreiben möchte, hat es leicht. Ein Klick in der OMV-Weboberfläche und alles scheint erledigt. Die Weboberfläche phpVirtualBox wird direkt mit installiert. Weiterlesen »
Geschrieben am 06.08.2015 um 19:52 Uhr
Problem
Wer mit OpenMediaVault das Virtualbox-Plugin von omv-extras betreiben möchte, hat es leicht. Ein Klick in der OMV-Weboberfläche und alles scheint erledigt. Die Weboberfläche phpVirtualBox wird direkt mit installiert. Weiterlesen »
Geschrieben am 13.07.2015 um 19:20 Uhr
Natürlich macht Wetterdatenerfassung mit munin Spaß! Gerade, wenn es auch etwas zu messen gibt, wie in meiner neuen Heimat in Baden-Württemberg. Hier ist es im Schnitt einige Grad Celsius wärmer als im Ruhrgebiet. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Falk Husemanns Blog 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Falk Husemanns Blog insgesamt 47 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »