Menü

OSBNInfos zu debinux Admin-Blog

Bild von debinux Admin-Blog

Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu debinux Admin-Blog angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.

Links zu debinux Admin-Blog


Letzte Open-Source-Artikel von debinux Admin-Blog

EHLOcomputer: EHLO git repository

Geschrieben am 16.12.2023 um 08:34 Uhr

Feel free to follow https://github.com/andryyy/ehlocomputer.

More information is about to be released.

I am currently in a kind-of-holiday-mode. :-)

PS: There's a tiny chance I will need to re-init the repository in the next days. Weiterlesen »


sqlite3 CLI Alternative: litecli

Geschrieben am 06.10.2022 um 08:10 Uhr

Wenn ihr euch schon einmal mit der sqlite3 rumärgern musstet und bislang zu bequem gewesen seid, nehme ich euch nun die Arbeit ab:

Es gibt eine Alternative zu der fürchterlichen CLI: litecli Weiterlesen »


Wenn AnyDesk unter Ubuntu Jammy (Beta) nicht startet

Geschrieben am 02.04.2022 um 12:54 Uhr

...solltet ihr auf eine angepasste Version von AnyDesk für Jammy warten oder eben libpangox-1.0-0 nachinstallieren.

cd
wget http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/pool/universe/p/pangox-compat/libpangox-1.0-0_0.0.2-5ubuntu1_amd64.deb
dpkg -i libpangox-1.0-0_0.0.2-5ubuntu1_amd64.deb

Das war's schon. Weiterlesen »


AppImages mit bauh installieren und verwalten

Geschrieben am 16.10.2021 um 22:15 Uhr

Ob AppImage, Flatpak oder Snap; es gilt die Übersicht zu behalten.

Was bei Flatpak und Snap noch aus dem CLI relativ komfortabel gelingt, wird bei AppImages kompliziert.

Ein guter Tipp ist bauh, das sich schnell als Python Anwendung installieren lässt. Weiterlesen »


fsck via Boot-Parameter

Geschrieben am 25.08.2021 um 11:04 Uhr

Ein Quickie.

Einen FS-Check sowie die Reparatur erzwingen. Geht mit touch /forcefsck, klar, oft viel angenehmer: über die Boot-Parameter des Kernels.

In Grub den Boot-Parameter ändern und fsck.mode=force fsck.repair=yes anhängen, booten, happy sein. Weiterlesen »


Flatpak Cursor Theme lesbar machen

Geschrieben am 23.08.2021 um 20:31 Uhr

Ein Quickie...

App-ID finden:

~$ flatpak list --columns=name,application --app
Name                          Application ID
Delta Chat                    chat.delta.desktop
Pinta                         com.github.PintaProject.Pinta
PDF Arranger                  com.github.jeromerobert.pdfarranger
Flameshot                     org.flameshot.Flameshot
KeePassXC                     org.keepassxc.KeePassXC
Telegram Desktop              org.telegram.desktop

Im User-Kontext Zugriff auf ~/.icons geben: flatpak --user override org.telegram.desktop --filesystem=/home/$USER/.icons/:ro Weiterlesen »


Flatpak: Cursor Theme für Apps lesbar machen

Geschrieben am 23.08.2021 um 20:31 Uhr

Ein Quickie...

App-ID finden:

~$ flatpak list --columns=name,application --app
Name                          Application ID
Delta Chat                    chat.delta.desktop
Pinta                         com.github.PintaProject.Pinta
PDF Arranger                  com.github.jeromerobert.pdfarranger
Flameshot                     org.flameshot.Flameshot
KeePassXC                     org.keepassxc.KeePassXC
Telegram Desktop              org.telegram.desktop

Im User-Kontext Zugriff auf ~/.icons geben: flatpak --user override org.telegram.desktop --filesystem=/home/$USER/.icons/:ro Weiterlesen »


Flatpak-Anwendungen aus CLI verwenden

Geschrieben am 23.08.2021 um 10:46 Uhr

Für mich primär aus einem Grund wichtig: Autostart und Keyboard Shortcuts.

Runtimes interessieren uns herzlich wenig, daher listen wir nur Anwendungen auf.

Der Scope ist per Standard --system. Weiterlesen »


Kontakt aufnehmen

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse

Ist hellgelb dunkler als dunkelgrau?

Statistik

Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von debinux Admin-Blog 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte debinux Admin-Blog insgesamt 148 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »