Auf dieser Seite werden allgemeine Informationen zu [z]-Blog angezeigt. Hier kommst du zur Blog-Hauptseite. Im OSBN-Forum ist außerdem eine eigene Forenkategorie für die Seite vorhanden. Außerdem findest du hier RSS-Feeds zum Blog, sowie Links zu Seiten auf sozialen Netzwerken.
Links zu [z]-Blog
Letzte Open-Source-Artikel von [z]-Blog
Geschrieben am 02.11.2016 um 21:01 Uhr
Mit mehrere Netzwerkgeräten kann man einem LXC-Container mehrere IP-Adressen in unterschiedlichen Netzen zuweisen.
Dazu erstellt man in der LXC-Container-Konfiguration (z.B.: /var/lib/lxc/beispiel-kontainer/config) zwei (oder mehr) Blöcke mit entsprechenden Netzwerk-Einstellungen. Weiterlesen »
Geschrieben am 21.06.2016 um 00:03 Uhr
Wer mit vielen Containern oder Rechnern arbeitet verliert schnell den Überblick darüber in welcher Shell man sich gerade befindet. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden die Farben meines Prompts zufällig generieren zu lassen, damit ich schnell merke in welcher Shell ich mich befinde. Weiterlesen »
Geschrieben am 02.09.2015 um 22:03 Uhr
Wenn man eine größere Video-Sammlung zum Sichten hat, oder Video-Podcasts automatisch herunterladen lässt, dann ist es oft aufwendig die Dateienin einem zweiten Schritt zu löschen oder sortieren. Weiterlesen »
Geschrieben am 17.08.2015 um 22:48 Uhr
In der heutigen Zeit kommt es immer häufiger vor dass man mit vertikalen Videos zu tun hat. Es kann viele verschiedene Gründe geben warum warum die Metadaten zur Orientierung des Videos verloren gehen. Weiterlesen »
Geschrieben am 15.03.2015 um 19:30 Uhr
Das hört sich komisch an. Und wahrscheinlich ist es besser wenn du dich im Deutschen Unterforum im Minetest Forum meldest.
Ein paar Fragen bleiben nach deinem Post offen:
WIe äußert es sich dass du nur eine Welt erstellen kannst? Weiterlesen »
Geschrieben am 14.03.2015 um 23:45 Uhr
Hab seit kurem Minetest. Im Einzelspielermodus kann ich dort nur ein Spiel erstellen. Das ist mein erstes Problem. Außerdem wird das Spiel, wenn ich es erneut laden will nicht richtig geladen. Weiterlesen »
Geschrieben am 07.08.2014 um 20:24 Uhr
Hat man seinen RaspberryPi länger nicht benutzt, oder will SD-Karten mit alten Installationen nutzen kann es sein dass man das Passwort vergessen hat.
Da der RaspberryPi headless läuft kann man nicht einfach einen Bildschirm und Tastatur anschließen und via init=/bin/bash in eine Shell starten. Weiterlesen »
Geschrieben am 12.04.2014 um 20:28 Uhr
Installiert man ein RAID möchte man im Zweifelsfall von jeder Festplatte booten können. Deshalb sollte GRUB auf allen Festplatten installiert sein. Der Installer von Debian installiert GRUB standardmäßig jedoch nur auf einer Festplatte. Weiterlesen »
Geschrieben am 14.02.2014 um 23:54 Uhr
Ich musste bisher auch den ganzen Baum importieren und habe dann die Zuweisungen geändert. Was bei 20 Einträgen verschiedener Art auch organisatorisch nötig war da ich die App eher als Notizbuch benutze und dort nicht wirklich vorsortiere. Weiterlesen »
Geschrieben am 12.02.2014 um 22:59 Uhr
Haben Sie den Import von Daten in die PC version mit vertretbarem Aufwand hinbekommen. Ich hatte, wie in gefordert, den ganzen Konten Baum importiert. Bei mir will er immer die Zuweisung einer interen Nummer zu einem Konto haben. Weiterlesen »
Kontakt aufnehmen
Statistik
Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von [z]-Blog 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte [z]-Blog insgesamt 27 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »