Menü

OSBNInfos zu Jörgs Webnotizen

Bild von Jörgs Webnotizen

Blog über Debian GNU/Linux, LAMP-Server, Webprogrammierung und Webbrowser

Links zu Jörgs Webnotizen


Letzte Open-Source-Artikel von Jörgs Webnotizen

Projektspezifische Konfiguration von vim

Geschrieben am 05.11.2019 um 22:07 Uhr

Wer häufig mit dem Texteditor vim arbeitet, wird bestimmte Einstellungen, wie z.B. zum Anzeigen von Zeilennummern oder zum automatischen Einrücken, in eine Konfigurationsdatei speichern. Weiterlesen »


Warnungen von rkhunter nach Ausführen von usrmerge

Geschrieben am 21.07.2019 um 10:27 Uhr

Mit Debian Buster kommt nun auch der /usr Merge zur Anwendung, d.h. die Inhalte der Verzeichnisse /bin, /sbin, /lib und /lib64 werden nach /usr verschoben und durch Symlinks ersetzt – allerdings nur bei einer Neu-Installation. Weiterlesen »


find: Änderungsdatum als Unix-Timestamp ohne Bruchteil ausgeben

Geschrieben am 03.07.2019 um 16:20 Uhr

Mit der Option -printf lassen sich die Ergebnisse des Kommandozeilen-Tools find in einem gewünschten Format ausgeben. Mit dem Format %T@ kann man sich beispielsweise das letzte Änderungsdatum von Dateien im Unix-Timestamp-Format anzeigen lassen, hier nach einer Sortierung von der zuletzt geänderten Datei in einem Verzeichnis: Weiterlesen »


TV-Browser startet nicht unter Debian Buster

Geschrieben am 22.06.2019 um 21:09 Uhr

Der TV-Browser ist ein in Java geschriebener TV-Programmführer, welcher auf unterschiedlichen Plattformen lauffähig ist. Auf der Downloadseite finden sich auch Pakete für verschiedene Linux-Distributionen. Weiterlesen »


Wechsel von iptables nach nftables unter Debian

Geschrieben am 07.06.2019 um 13:52 Uhr

Mit der kommenden Stable-Version Debian 10 („Buster“) wird iptables durch nftables als Standardwerkzeug zum Filtern von IP-Paketen ersetzt. Das mitinstallierte Paket iptables-nftables-compat ermöglicht es hierbei, weiterhin die alten ip-, ip6-, arp- und ebtables Regeln zu laden. Weiterlesen »


Debian Buster ohne phpMyAdmin?

Geschrieben am 27.05.2019 um 20:39 Uhr

Debian 10 mit dem Codenamen „Buster“, zur Zeit noch das Testing Release, befindet sich seit Mitte März im Freeze, und wird demnach wohl in nicht allzu ferner Zeit zum neuen Stable Release von Debian. Weiterlesen »


Für PCManFM als Datumsformat ISO 8601 einstellen

Geschrieben am 27.04.2019 um 20:53 Uhr

Da mir das Springen des jeweils ausgewählten Verzeichnisses in der Baumansicht von Thunar auf die Nerven ging, habe ich mich nach einem alternativen leichgewichtigen Dateimanager für Xfce umgeschaut, der im Repo von Debian enthalten ist. Weiterlesen »


Wann und wie oft „RewriteEngine on“?

Geschrieben am 24.11.2018 um 20:08 Uhr

Mithilfe des Apache-Moduls mod_rewrite können URLs auf vielfältige Weise umgeschrieben oder weitergeleitet werden. Damit mod_rewrite Direktiven in einer .htaccess Datei oder der VHost-Konfigurationsdatei ausgeführt werden, muss zuerst die Rewrite-Engine mit folgender Direktive eingeschaltet werden: Weiterlesen »


Kontakt aufnehmen

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse

Ist hellgelb dunkler als dunkelgrau?

Statistik

Innerhalb der letzten 30 Tage wurden von Jörgs Webnotizen 0 Artikel veröffentlicht, das entspricht einer Artikelfrequenz von 0,00 Artikel pro Tag. Seit dem Start des Open-Source-Blog-Netzwerkes veröffentlichte Jörgs Webnotizen insgesamt 44 Artikel. Zu den Gesamtstatistiken »